SS 2017 WS 2016
SS 2016
SS 2015 WS 2015
Department of Chemistry
open physics
KVL / Klausuren / MAP 1st HS: 18.04  2nd HS: 06.06  sem.br.: 25.07  begin WS: 15.10

4020160164 Computational Physics III  VVZ 

VL
Wed 9-11
weekly NEW 14 0'05 (103) Björn Leder
UE
Mon 11-13
weekly NEW 15 1'427 (24) Björn Leder
UE
Tue 11-13
weekly NEW 15 1'427 (24) Björn Leder

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

classroom language
DE
aims
Die Vorlesung schließt an die Einführungen von CP I/II an und erweitert
sie in Hinblick auf die Behandlung sehr großer Systeme.
Als besondere Programmiertechnik wird Parallelisierung auf Grafikkarten
(mit CUDA) behandelt.

Es werden Algorithmen zur Lösung großer Gleichungssysteme, zur
Bestimmung der Eigenwerte großer Matrizen und zur Monte-Carlo-Simulation
von Gittermodellen vorgestellt.
Die Implementierung kann wahlweise in (CUDA) Fortran oder C programmiert
werden (ggf. gibt es eine Einführung in die bevorzugte
Programmiersprache). Sie erfolgt in betreuten Übungen im PC-Pool.
requirements
- Nummerische Algorithmen (z.B. aus CP I/II)
- Grundkenntnisse der Programmierung (z.B. in Matlab)
structure / topics / contents
* Methode der konjugierten Gradienten
* Das Lanczos-Verfahren
* Parallelisierung auf Grafikkarten / CUDA
* Monte-Carlo-Simulation
assigned modules
P22.1 P22
amount, credit points; Exam / major course assessment
6 SWS, 10 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Betreute Übungen zur Lösung der Programmieraufgaben.
Benotung auf Grundlage der erfolgreich beendeten Teilaufgaben.
contact
B. Leder , Raum: 1'405 , Tel.: +49 (0)30 2093 7980
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen