4020170015 Physics Basic Laboratory B
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Aims
- Kennen, Verstehen und Nutzen experimenteller Grundprinzipien, Techniken und Geräte; Bewerten, Einschätzen,
Einordnen und Dokumentieren erzielter experimenteller Ergebnisse
- Requirements
- Teilnahme an obligatorischer Einweisung/Belehrung zu Beginn;
Kenntnisse der Lerninhalte der Module Physikalisches Grundpraktikum A (Pk9), Experimentalphysik 2 (Pk2) und Experimentalphysik 3 (Pk3)
- Structure / topics / contents
- Durchführen und Dokumentieren von Experimenten
aus dem Stoffgebiet Elektrodynamik,
Optik und Quantenmechanik
- Assigned modules
-
PK10
- Amount, credit points; Exam / major course assessment
- 4 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Portfolio aus allen
absolvierten Versuchen (Testate und Versuchsberichte)
Testate zu jedem einzelnen Versuch;
Leistungsbewertung nach einem Punktesystem;
Modulabschlussnote abhängig von der erreichten Gesamtpunktezahl
- Other
- Kurs wird in deutscher Sprache abgehalten mit ca. 5 Versuchsbetreuern.
- Contact
- Dr. Uwe Müller, LCP, Raum 204 (2. OG)
- Literature
-
U. Müller. Einführung in die Messung, Auswertung und Darstellung experimenteller Ergebnisse in der Physik. online verfügbar
U. Müller. Physikalisches Grundpraktikum: Elektrodynamik und Optik. online verfügbar