KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 16.04  2.HS: 04.06  Zw.Sem.: 23.07  Beginn WS: 13.10

4020180137 Einführung in die extragalaktische Astronomie und Kosmologie  VVZ 

VL
Fr 15-17
wöch. NEW 15 2'102 (24) Marek Kowalski, David Berge
UE
Mo 17-19
wöch. NEW 14 1'15 (60) Marek Kowalski, David Berge

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Voraussetzungen
Grundvorlesungen Physik
Grundvorlesungen Mathematik
Gliederung / Themen / Inhalte
Entfernungsmessung im Kosmos
- Allgemeine Relativitaetstheorie
- Tests der Relativitaetstheorie
- Schwarze Loecher
- Galaxien
- Aktive Galaxienkerne
- Grossraeumige Strukturen
- Fruehes Universum
- Entwicklung des Universums
- Dunkle Materie und Dunkle Energie
Zugeordnete Module
P8g
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
3 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Aktive Teilnahme mit Loesung von 50% der Uebungsaufgaben sowie Klausur
Sonstiges
Die LV beginnt am 27.04.2018
Literatur
Peter Schneider. Einfuehrung in die extragalaktische Astrononmie und Kosmologie. Springer-Verlag
. .
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen