4020180200 Physik der Nanostrukturen
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Die Vorlesung gibt eine Einführung in die physikalischen Eigenschaften nanoskaliger Festkörper und ihren Anwendungen
- Voraussetzungen
- BPh, Elemente der Festkörperphysik
- Gliederung / Themen / Inhalte
- - Herstellungsverfahren
- physikalische Eigenschaften nanoskaliger Festkörper(elektrische, magnetische, optische)
- experimentelle Charakterisierungsmethoden
- Grundlagenexperimente
- aktuelle Anwendungen in der Nano-, Magneto-und Spinelektronik
- Zugeordnete Module
-
P24.2.g
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 3 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
- Sonstiges
- Die erste VL findet am Freitag, den 12.4.2019 im Raum New 15 2´101 statt. Ort und Zeitraum der VL und Übungen können danach in Absprache mit allen Teilnehmenden verändert werden.
- Ansprechpartner
- Prof. Dr. Saskia F. Fischer, 2.516, sfischer@physik.hu-berlin.de
- Siehe auch:
- http://www.physik.hu-berlin.de/gnm