KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 13.10  2.HS: 08.12  Zw.Sem.: 16.02  Beginn SS: 13.04

2020145045 Fortgeschrittene Organische Synthesechemie  VVZ 

VL
Mo 11-13
wöch. NEW 14 1'15 (60) Oliver Seitz
Di 13-15
wöch. NEW 14 1'15 (60)
SE
Do 15-17
wöch. NEW 14 1'15 (60) Oliver Seitz

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Voraussetzungen
Abschluss OC 2
Gliederung / Themen / Inhalte
1. Retrosynthese
2. Asymmetrische Synthese
3. Lithiumorganyle in der Organischen Synthese
4. Magnesiumorganyle in der Organischen Synthese
5. Zinkorganyle in der Organischen Synthese
6. Cyclisierungsreaktionen
7. Kupferorganyle in der Organischen Synthese
8. Palladium-katalysierte Reaktione
9. Aldol-Reaktionen
10. Silylverbindungen in der Organischen Synthese
11. Metathese
12. Radikalreaktionen
Zugeordnete Module
OC3
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
6 SWS, 6 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Klausur zum Ende des Semesters
Literatur
Carey-Sundberg. Advanced Organic Chemistry .
March. Advanced Organic Chemistry.
Elschenbroich. Organometalics .
Schlosser. Organometalics in Synthesis .
Nicolaou. Classics in Total Synthesis .
Tietze-Eicher. Reactions and Synthesis .
Beller, Bolm. Transition Metals for Organic Synthesis .
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen