2020145125 Übungen zur Instrumentellen Analytischen Chemie
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Die Studierenden sind vertraut mit
der Nutzung physikalischer Eigenschaften, wie beispielsweise die Leitfähigkeit, Elektrodenpotenzial, Absorption oder Emission oder das Verhältnis von Masse zu Ladung zur anorganischen, organischen und biochemischen Konzentrationsanalytik. Sie können Konzepte der chemischen Gleichgewichte auf chromatographische Trennverfahren anwenden und sind mit der entsprechenden Instrumentierung vertraut. Sie besitzen grundlegende Kenntnis über die Auswahl der instrumentellen Analysenmethode und der dafür notwendigen Probenvorbehandlung.
- Voraussetzungen
- Abschluss des Moduls AC1
- Gliederung / Themen / Inhalte
- Auswertung von elektroanalytischen Messungen;
Auswertung von Atom- und Molekülspektren;
Chromatographische Methoden optimieren, auswerten und bewerten, Übungsaufgaben aus dem Vorlesungsstoff
- Zugeordnete Module
-
AU2
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 2 SWS, 1 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Schriftliche (90 min) oder mündliche (45 min.) Modulabschlussprüfung über den Stoff des Moduls
- Ansprechpartner
- Prof. Ulrich Panne (BAM)