Direkt zum Inhalt
Direkt zur Navigation
Vorlesungsverzeichnis
Start
News / Letzte Änderungen
Studienordnung / Module
Vorlesungsverzeichnis
Stundenplan
Raumplan
Lehrkraftplan
Lehrangenbot
Reservierungen
Raumsuche/Reservierung
Reservierungsplan
weitere Informationen
Studienordnungen
Chemie
Physik
FachschaftsInitiative Physik
Fristen und Termine
Impressum
Humboldt-Universität zu Berlin
Math.- Nat. Fakultät
Institut für Physik
in english
Wintersemester 2015
Stand: 22.05.17 12:49:39
_
WS
2016
SS
2016
WS
2015
WS
2014
SS
2015
Institut für Physik
zur Chemie wechseln
KVL / Klausuren / MAP
1.HS:
12.10
2.HS:
07.12
Zw.Sem.:
15.02
Beginn SS:
17.04
20001 Allgemeine Chemie
20003 Anorganische Chemie s-p-Block-Elemente
20004 Labortechnisches Praktikum
20005 Chemie der Hauptgruppenelemente
20007 Anorganisch-chemisches Anfängerpraktikum
20017 Metallorganische Chemie (AC3 SO 2009)
20018 Übergangsmetallchemie und Koordinationschemie
20020 Anorganisches Fortgeschrittenenpraktikum
20021 Aktuelle Arbeiten aus der Synthesechemie
20030 Instrumentelle Analytik
20033 Analytisch - chemisches Grundpraktikum
20041 Schwingungsspektroskopie und Massenspektrometrie
20042 NMR-Spektroskopie
20046 Organische Chemie – Struktur und Reaktivität
20056 Fortgeschrittene Organische Synthesechemie
20060 Organisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum
20067 Chemische Thermodynamik reiner Stoffe
20068 Chemische Thermodynamik von Mischphasen
20070 Physikalisch-chemisches Grundpraktikum
20076 Chemische Bindung
20083 Mathematik I Differential und Intergralrechnung, Differentialgleichungen
20090 Biologie der Zelle
20210 Anorganische und Allg. Chemie - Vorlesung [AC], Teil 1
20211 Anorganische und Allg. Chemie - Übungen [AC] (BB)
20212 Anorganische und Allg. Chemie - Praktikum [AC] (BB;BBP)
20213 Anorganische und Allg. Chemie - Praktikum [AC] (KB Ch)
20214 Anorganische und Allg. Chemie - Seminar/Übungen [AC] (KB Ch)
20215 Anorganische und Allg. Chemie - Vorlesung [AC], Teil 2
20220 Mathematik für Naturwissenschaften I
20250 Physikalische Chemie - Vorlesung [PC]
20251 Physikalische Chemie -Übung/Praktikum[PC] (KB Ch)
20252 Physikalische Chemie - Übung/Praktikum [PC] (BBP)
20260 Analytische Chemie
20271 Fachb. Vermittlungskompetenzen/Fachdidaktik
20290 Biochemie
20300 Strukturchemie/ Spektroskopie
20320 Schulprakt. Studien - Seminar
20321 Schulprakt. Studien - Praktikum
20350 Heterogene Katalyse
20351 Festkörperchemie
20362 Bioanorganische Chemie
20370 Stat. Thermodynamik u. Spektroskopie
20380 Analytisches Fortgeschrittenenpraktikum
20381 Umweltchemie und -analytik
20391 Organische Chemie der Materialien
20392 Biologische Stoffwechselprozesse
20394 Physikalisch-Organische Chemie
20400 Computerunterstuetzte theoretische Chemie
20420 Analytische Methoden in der Anorganischen Synthesechemie
20432 Bioanalytik I
20434 Instrumentelle Methoden zur Peptidanalytik
20480 Forschungsbeleg Analytische Chemie
20490 Masterarbeit Analytische Chemie
20510 Vorb. a. schulpraktische Studien
20511 Schulpraktische Studien
20530 Grundlagen selbst. Wiss. Arbeitens
20531 Spezielle Themen d. fachd. Forschung I
20532 Kombi-Modul FD
20533 Kombi-Modul FW
20560 Grundlagen der anorganischen und organischen Materialchemie uund analytische Methoden
20573 Spezielle Themen Chemie u. Umwelt
20800 Kolloquium des Instituts f. Chemie
20801 Chemische Schülergesellschaft (Schülergesellschaft Chemie; fak.)
20802 Aktuelle Probleme der Bioorganischen Synthese und der Chemischen Biologie
20803 Seminar: Herausforderungen in der Organischen Material Chemie
20804 Grundlagen der industriellen Wirkstoffforschung
20805 Die Logik der Organischen Chemie
20807 Organokatalyse
20808 Seminar für Bacheloranden, Masteranden und Doktoranden: Katalyse und Organometallchemie
20809 Lokale Struktur kristalliner; partiell kristalliner und amorpher anorganischer Festkörper; Teil I
20811 Koordinationschemie und Bioanorganik
20813 Ausgewählte Kapitel aus der Bioanalytik
20814 Phasendiagramme
20816 Aktuelle Probleme der Supramolekularen und Makromolekularen Chemie
20817 Modern Methods in Heterogeneous Catalysis Research
20818 Vitamin-D-Stoffwechsel - Sonnenexposition
20819 Cluster und Nanopartikel
20820 AK Prof. Arenz
20821 Arbeitskreisseminar AK Pinna
20823 Struktur, Dynamik, Reaktivität von Materialien, Clustern und Festkörpern
20824 Spektroskopie an komplexen Systemen (aktuelle Forschungsarbeiten)
20825 Progress in Analytical Sciences (SALSA BrownBag Lecture)
20831 Praktische Quantenmechanik für Chemiker (mit Programmierübungen)
20832 SALSA "Scientific Inquiry"
20833 Moderne Entwicklungen der Festkörperfluorchemie
20834 Tutorenprogramm
40000 Kolloquium des Instituts fuer Physik
40003 Mentoren-Tutoren-Projekt
40006 Akademische Stunde
40100 Mathematische Grundlagen
40101 Einführungspraktikum
40104 Physik I: Mechanik und Wärmelehre
40112 Physik III Optik
40124 Theoretische Physik II Elektrodynamik
40125 UE zu 40124
40126 UE zu 40124
40132 Theoretische Physik IV Fortgeschrittene Quantenmechanik / Fortgeschrittene Quantentheorie
40136 Mathematik: Analysis I
40144 Math. Methoden (Analysis III)
40148 Mathematik: Lineare Algebra
40158 Physikalisches Grundpraktikum II: Elektrizitätslehre und Optik
40160 Einf. i. d. Festkörperphysik / Grundlagen der Festkörperphysik und Materialwissenschaften
40162 Einf. in die Kern- u. Elementarteilchenphysik
40164 Fortgeschrittenenpraktikum I / Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene (P8 SO2007)
40169 Elektronik
40174 Physikseminar - Grundlagen der Quantenphysik
40176 Advanced topics of computational solid-state theory
40177 Von der molekularen Photobiophysik zu neuen Prinzipien
40178 Aktuelle Themen der Physik der Nanostrukturen
40179 Bahnbrechende Entdeckungen in der Astroteilchenphysik und Kosmologie (P8 SO2007)
40180 Bahnbrechende Experimente der Teilchenphysik (P8 SO2007)
40185 Einführung in die Astronomie und Astrophysik
40310 Experimentalphysik I: Mechanik/Wärmelehre
40312 Physikalisches Vorpraktikum
40320 Experimentalphysik III (Pk2.2)
40325 Mathematische Grundlagen
40330 Klassische Theoretische Physik
40340 Kern- und Teilchenphysik
40360 Demonstrationspraktikum 1
40365 Basismodul Didaktik der Physik (Einführung i.d. Didaktik d. Physik), Teil 2
40375 Strahlenschutzkurs
40380 Schulpraktische Studien (für kleinen Master) (PK9b)
40450 Mehrelektronenatome und Moleküle
40461 Statistische Physik
40470 Wissenschaftliches Rechnen --- Comp. Physics II
40502 Theoretische Einführung in das Standardmodell
40503 Einführung in die Quantenfeldtheorie
40506 Neutrinos in particle physics and astrophysics
40507 Strahldynamik in Teilchenbeschleuniger: nichtlineare und kollektive Effekte
40508 Kosmologie
40509 Einführung in die Gitterfeldtheorie
40512 Experimentelle Elementarteilchenphysik
40515 Detektoren
40525 Physik u. Technik moderner Teilchenbeschleuniger
40530 Einf.i.d.Festkörpertheorie
40531 Physik d.Halbleiterbauelemente
40532 Grundlagen d. Kristallographie u. Kristalldefekte
40534 Structure Physics - probing atomic structure with neutrons, X-rays, and electrons
40535 Einführung in die Oberflächenphysik
40536 Neue Materialien: Magnetowiderstandeffekte in Festkörpern
40537 Einf.i.d. Elektronenmikroskopie
40539 Experimentieren mit Synchrotronstrahlung
40541 Röntgenstreuung: Grundl. u. Anw.i.d. Materialwissenschaft
40542 Elektronische Spektroskopie für Oberflächen
40544 Kurspraktikum Elektronenmikroskopie - Grundlagen und Anwendungen
40547 Condensed-Matter Theory: Advanced Topics
40548 Semiconductor Physics
40565 Dyn. Systeme: Nichtlineare Dynamik
40568 Einf.i.d.mol.Photobiophysik
40570 Theor.von Transportproz.in molekularen Nanostruktrukturen
40574 Computersimulationen von weicher Materie - Grundlagen und ausgew. Methoden
40575 Stochastische Systeme
40576 Journal Club Kardiovaskuläre Physik
40577 Biosignalanalyse I - Grundlagen der Signalanalyse und Statistik
40578 Einf.i.d.Phys.v.Makromolekülen u. kompl.Systeme
40579 Ungeordnete Systeme
40592 Laserphysik
40593 Angewandte Photonik
40620 Seminar Advances in Semiconductor Nanostructure Hetrostructures
40621 Forschungsseminar Nanooptik
40622 Seminar zur Numerik der Maxwell-Gleichungen
40623 Selected problems of condensed matter theory
40624 Forschungsseminar Theoretische Quantenoptik
40625 Kolloquium zur Photobiophysik
40626 Irreversible Prozesse und Selbstorganisation
40627 Astrophysik mit H.E.S.S. und CTA
40628 Mathematische Modelle der Photonik
40630 Wie entsteht das Neue? Epistemische Prozesse in der Physik
40631 Quantenfeldtheorie und Mathematische Physik Seminar
40632 Exciton dynamics
40633 Struktur lokaler Feldtheorien
40634 Seminar z.nichtlinearen Dynamik u.Statistischen Physik
40635 Forschungsseminar Theoretische Photonik
40636 *Raum Zeit Bild.* Modellbildung und fundamentale Physik
40637 Forschungsseminar Oberflächenphysik
40638 Fields and String Seminar
40639 Advanced Topics of Computational Solid-State Theory
40640 Experimentelle Flavourphysik
40642 Forschungsseminar (Outer space and QFT)
40643 Theoretische Teilchenphysik, Phänomenologie an Kollidern
40645 Forschungsseminar: Neue Materialien
40646 Downtown Students Seminar on QFT
40647 Lab course on surface calculations
40648 Physik des Top-Quarks mit ATLAS
40649 Aktuelle Fragen der Kosmologie
40650 Feldtheorie a.d.Gitter u.Phänomenologie d.ET: Gem. FS mit DESY Zeuthen
40652 Nano-Optik
40653 Physik exotischer Quarks und Higgs-Bosonen
40654 Forschungsseminar: Physik mit dem SHiP-Experiment
40655 Hybride Grenzflaechen
40656 Supramolekulare Systeme
40657 Neutrino und Gamma-Astronomie
40658 Kardiovaskuläre Physik
40659 Current topics in electron microscopy
40660 Forschungsseminar (POETS): Experimentelle Elementarteilchenphysik
40661 Wissenschaftliches Rechnen mit Grafikkarten
40662 Theoretische Photobiophysik
40664 Begleitendes Tutorium zur Theoretischen Einführung in das Standardmodell
40667 Gemeinsames Theorieseminar DESY Zeuthen/HU Berlin
40675 Forschungsseminar zur Physik von Makromolekülen
40676 Physik der Polyelektrolyte
40681 Seminar zu Supramolekularen Systemen
40690 Schulpraktische Studien: Vorbereitungsseminar
40691 Schulpraktische Studien: Unterrichtspraktikum
40692 Schulpraktische Studien: Nachbereitendes Seminar
40700 Demonstrationspraktikum 2
40710 Kern- und Elementarteilchenphysik (KuET)
40730 Moderne Physik und Schule
40734 Moderne Physik und Schule: Seminar
40735 Forschungspraktikum mit Seminar
40740 Didaktik der Physik 1: MINT-Seminar (Planen u. Gestalten v. Lernumgebungen)
40745 Forschungsseminar zur Didaktik der Physik
40746 Entwicklung neuer Curricula für Physik in der Schule
40900 Experimentalphysik für Biologen/Chemiker I
40901 Hochschulsport
40902 Hochschulsport
40903 Experimentalphysik für Biologen/Chemiker II
40904 Experimentalphysik für Biologen/Chemiker II - Praktikum
40905 Physik f. Studierende der Chemie I - Mechanik
40907 Grundlagen der Physik und Meteorologie
40912 Physikpraktikum für Studenten mit Physik im Nebenfach
40920 DaZ
40930 Fundamentals of Optical Sciences
40933 Optical Sciences Laboratory
40950 Nichtlineare Dynamik in der Photonik
40951 Quantum Dynamics in Strong Laser Fields
40960 Synchrotronstrahlung: Erzeugung und Eigenschaften
40961 Fourieroptik und Röntgenmikroskopie
40981 Introduction to Macromolecular Physics
40986 Polymer Characterization
40987 Polymer Characterization Lab
40990 Special Topics in Polymer Physics
nächste Veranstaltung
vorige Veranstaltung
Vollständiges Vorlesungsverzeichnis
40592 Laserphysik
1.FS MPh
VL
Fr
9-11
wöch.
NEW 15 2'101 (24)
Thomas Elsässer
UE
Do
17-18
wöch.
NEW 15 3'101 (24)
Thomas Elsässer
Lern- und Qualifikationsziele
Licht-Materie Wechselwirkung, optische Blochgleichungen, Optik, Resonatoren, Lasertypen, Lasertheorie, Grundlagen der Laser-Spektroskopie, ausgewählte Anwendungen (z.B., ultrakurze Lichtimpulse, Laserkühlen, optisches Schalten und optische Kommunikation, nichtlineare Optik)
Voraussetzungen
Kenntnisse der Elektrodynamik und Optik auf dem Niveau der Module P1b und P2a/b bzw. des Moduls P2c des Bachelorstudiums.
Gliederung / Themen / Inhalte
1. Wellenoptik und Lichtausbreitung
2. Wechselwirkung von Licht mit Materie
3. Optische Verstärkung und Laser
4. Typen von Lasern
5. Eigenschaften von Laserstrahlung
6. Anwendungen
Zugeordnete Module
P23.4
P23.4.1
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
3
SWS
, 5
SP
/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Regelmäßige Teilnahme an den Übungen; Bearbeitung von Übungsaufgaben
Klausur oder mündliche Prüfung als Modulabschlussprüfung im Optik-Basismodul P23.4.1
Sonstiges
Obligatorische einführende Vorlesung für das Spezialisierungsfach P23.4 Optik/Photonik.
Ansprechpartner
Prof. Dr. Thomas Elsässer, Max-Born-Institut, Haus C, Raum 2.1, elsasser@mbi-berlin.de, 030-6392-1400
Literatur
Hermann Haken
. Licht und Materie.
Wissenschaftsverlag
B. E. A. Saleh, M. Teich
. Grundlagen der Photonik.
Wiley
F. K. Kneubühl, M. W. Sigrist
. Laser.
Teubner
O. Svelto
. Principles of Lasers.
Plenum
G.A. Reider
. Photonik.
Springer
executed on vlvz2
© IRZ Physik, Version 2012.5.0 vom 18.10.2012
Fullscreen