KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 17.10  2.HS: 05.12  Zw.Sem.: 20.02  Beginn SS: 17.04

2020165008 Analytisches Fortgeschrittenenpraktikum  VVZ 

PR
Mo 11-18
wöch. nV or digital (0) Georg Kubsch, Diplomanden Doktoranden, MitarbeiterInnen BAM
Di 11-18
wöch. nV or digital (0)
Mi 13-18
wöch. nV or digital (0)

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Vertieftes Verständnis für ausgewählte analytische Probleme (Speziationsanalytik, Analytik von Biopolymeren, Umweltanalytik, Prozessanalytik). Bearbeitung von forschungsnahen komplexen Problemen unter Anwendung verschiedener analytischer Techniken.
Voraussetzungen
Bachelorabschluss
Gliederung / Themen / Inhalte
Komplexversuch Gewässergute "Weißer See"
Massenspektrometrie und Kopplungsmethoden
Bodenanalytik: PAK und MKW
Röntgenkleinwinkelstreuung: Nanopartikel
FTIR-Spektroskopie
Funkenspektroskopie
NMR
Zugeordnete Module
CAU1
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
7 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Protokolle
Sonstiges
Eine Anmeldung zum Praktikum ist erforderlich.
Anmeldung per Email an georg.kubsch@chemie.hu-berlin.de bis zum 10.10.2016.
Die Praktikumseinweisung (Pflichttermin) findet am 18.10.2016 um 8.00 Uhr (s.t.) im Raum 1'02 (LCP) statt. Die Arbeitsschutzbelehrung beginnt um Punkt 8.00 Uhr! Wird die Arbeitsschutzbelehrung ganz oder teilweise versäumt, ist eine Teilnahme am Praktikum nicht mehr möglich.
Ansprechpartner
G. Kubsch; BT 2; Raum 2'321
Siehe auch:
http://www.linscheidlab.de/linscheidlab_practicalcourses_en.html
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen