2020175106 Analytisches Fortgeschrittenenpraktikum
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Vertieftes Verständnis für ausgewählte analytische Probleme (Speziationsanalytik, Analytik von Biopolymeren, Umweltanalytik, Prozessanalytik). Bearbeitung von forschungsnahen komplexen Problemen unter Anwendung verschiedener analytischer Techniken.
- Voraussetzungen
- Bachelor of Science
- Gliederung / Themen / Inhalte
- Komplexversuch Gewässergüte "Weißer See"
Massenspektrometrie und Kopplungsmethoden
Bodenanalytik: PAK und MKW
Röntgenkleinstwinkelstreuung: Nanopartikel
FTIR-Spektroskopie
Funkenspektroskopie
NMR
- Zugeordnete Module
-
CAU2
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 8 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Die Einzelversuche werden nach einem Punktesystem bewertet. Die Modulabschlussnote ergibt sich aus der erreichten Gesamtpunktzahl.
- Sonstiges
- Eine Anmeldung zum Praktikum ist erforderlich.
Anmeldung per Email an georg.kubsch@chemie.hu-berlin.de bis zum 10.10.2017.
Die Praktikumseinweisung (Pflichttermin) findet am 17.10.2017 um 11.00 Uhr im Raum 0'05 (LCP) statt. Die Arbeitsschutzbelehrung beginnt um Punkt 11.00 Uhr! Wird die Arbeitsschutzbelehrung ganz oder teilweise versäumt, ist eine Teilnahme am Praktikum nicht mehr möglich.
- Ansprechpartner
- Dr. Georg Kubsch, BT2, Raum 1'303