4020230090 Quantentheorie der fluktuationsinduzierten Phänomene
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- EN
- Lern- und Qualifikationsziele
- Erwerb grundlegender Kenntnisse der Quantentheorie der Fluktuations-induzierten Phänomene, d.h. der aktuellen Foschungsgebiete wie z.B. Casimir- und van-der-Waals Kräfte sowie Quanten-Reibung, der Methodiken und Techniken sowie der offenen
wissenschaftlichen Fragestellungen.
- Voraussetzungen
- Stoff des Bachelorstudiums und der ersten Semesters des Masterstudium, insbesondere Elektrodynamik und Optik, Quantenphysik und Fortgeschrittene Quantentheorie sowie Statistische Physik.
- Gliederung / Themen / Inhalte
- Fluktuationen sind sowohl in der Klassischen- als auch in der Quantenwelt omnipräsent und verbunden mit einer Vielzahl von wichtigen Phänomenen in unterschiedlichen Teilgebieten der Physik. Dazu zählen sowohl die Quantenfeldtheorie, die Theorie der Gravitation, die Statistische Physik sowie die Kosmologie, als auch interdisziplinäre Gebiete wie die Biophysik, die Optomechanik und ganz allgemein die Theorie der Licht-Materie Wechselwirkung. Das genaue Verständnis der Quantentheorie der fluktuations-induzierten Phänomene wird zunehmend wichtiger für die Charakterisierung moderner Experimente und für die Gelegenheiten und Herausforderungen der modernen Nanotechnologie. In dieser Vorlesung werden, unter anderem, die folgenden Themengebiete diskutiert:
- Offene Quantensysteme
- Quanten-Langevin Gleichung
- Fluktuations-Dissipations-Theorem
- Casimir- und Casimir-Polder-Effekt
- Nichtgleichgewichtseffekte (z.B. Quanten-Reibung, Wärmetransport, Unruh-Hawking-Strahlung)
- Zugeordnete Module
-
P25.4.b
P35.1
P35.3
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 4 SWS, 6 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen und mündliche oder schriftliche Abschlussprüfung.
- Ansprechpartner
- Dr. Francesco Intravaia (Institut für Physik, Raum 3'312, Tel: 030 2093-82457)
- Siehe auch:
- http://top.physik.hu-berlin.de/teaching/summer-semester-2023/quantum-theory-fluctuation-induced-phenomena
- Moodle link:
- http://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=119244