2020100004 Homogene Katalyse
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Kenntnisse über die wichtigsten Reaktionstypen der homogenen Katalyse und Beispiele aus der Praxis sowie über Klas-
sifizierung und Wirkungsprinzipien fester Katalysatoren sowie der Beschreibung katalysierter Reaktionen an Festkör-
peroberflächen
- Voraussetzungen
- AC3
- Gliederung / Themen / Inhalte
- Wichtige Reaktionstypen in der homogenen
Katalyse mit Beispielen: Oxidative Addition-
Reduktive Eliminierung - Insertionsreaktionen
- Nukleophile und elektrophile Addition an
Liganden
- Zugeordnete Module
-
AC4
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 2 SWS, 3 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Klausur über den Stoff des Moduls.
- Sonstiges
- Grundlegende Forschungsfelder im Bereich der homogenen Katalyse
wichtigste Reaktionstypen der homogenen Katalyse und Beispiele aus der Praxis
- Literatur
-
Elschenbroich. Organometallchemie. Teubner
Riedel. Moderne Anorganische Chemie. Walter de Gruyter
Steinborn. Grundlagen der metallorg. Komplexatalyse. Teubner