SS 2011 WS 2010
SS 2010
Institut für Physik
zur Chemie wechseln
KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 12.04  2.HS: 31.05  Zw.Sem.: 19.07  Beginn WS: 17.10

4020100126 Physik f. Studierende der Chemie II: Elektrizität  VVZ 

VL
Di 11-13
wöch. NEW 15 1'201 (120) Wojciech Lewoczko-Adamczyk
UE
Di 15-17
wöch. NEW 14 1'15 (60) Markus Krutzik
UE
Di 15-17
wöch. NEW 14 1'02 (60) Rüdiger Mitdank
UE
Di 15-17
wöch. NEW 14 3'12 (40) Stefan Schietinger

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Durch das Beifach sollen die Studierenden ein Basiswissen in der Mathematik, Physik und Zellbiologie erhalten
und in die Lage versetzt werden, dieses in chemischen Sachverhalten anzuwenden.
Voraussetzungen
Teilnahme an der Lehrveranstaltung im Wintersemester
Teilnahme an der Klausur (Modulteilprüfung) Ende des WS
Gliederung / Themen / Inhalte
siehe Modulbeschreibung Physik für Chemiker
Zugeordnete Module
BF NPh
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
4 SWS, 3 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Teilprüfung im Modul Physik für Chemiker in Form einer Klausur
Sonstiges
Elektrizitaet, Magnetismus, Optik

begleitende Übungen

Praktikum
Literatur
Tipler/Mosca. Physik. Elsevier
Vogel. Gerthsen Physik. Springer
Demtröder. Experimentalphysik 2. Springer
Siehe auch:
http://www.physik.hu-berlin.de/qom/lehre
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen