4020100129 Topologische Objekte in Eichtheorien
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Verständnis grundlegender Eigenschaften topologisch nicht-trivialer Lösungen von Feldtheorien und deren Konstruktion. Anwendung dieser Lösungen zur modellhaften Beschreibung verschiedener Phänomene, insbesondere Confinement in der QCD.
- Voraussetzungen
- * Modul P2b - Elektrodynamik / Wellenoptik
* Modul P3 - Einführung in die Quantenphysik
* Modul P9 - Quantentheorie und Statistische Physik
* Hilfreich aber nicht zwingend notwendig sind Grundkenntnisse in Quantenfeldtheorie
- Gliederung / Themen / Inhalte
- Gliederung / Themen / Inhalte:
* Einführung: "Instantone" in der Quantenmechanik.
* Solitonen in skalarer \phi^4 Theorie.
* Vortices im Abelschen Higgs Modell.
* Magnetische Monopole im Nicht-Abelschen Higgs Modell.
* Instantone in Yang-Mills Theorie.
* Anwendungen topologischer Objekte im Hinblick auf QCD.
- Zugeordnete Module
-
P23.1.2a
P22
P23.1
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 3 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
* Regelmäßige und aktive Teilnahme an den Übungen.
- Literatur
-
S. R. Coleman. The uses of instantons. http://ccdb4fs.kek.jp/cgi-bin/img_index?7805043
G. 't Hooft. Monopoles, instantons and confinement. http://arxiv.org/abs/hep-th/0010225
F. Lenz. Topological concepts in gauge theories. http://arxiv.org/abs/hep-th/0403286
F. Bruckmann. Topological objects in QCD. http://arxiv.org/abs/0706.2269
L. H. Ryder. Quantum field theory, chapter 10. Cambridge University Press
V. A. Rubakov, S. S. Wilson. Classical theory of gauge fields. Princeton University Press
R. Rajaraman. Solitons and instantons: an introduction to solitons and instantons in quantum field theory. North-Holland
- Siehe auch:
- http://people.physik.hu-berlin.de/~mcwagner/#topo