SS 2011 WS 2010
SS 2010
Institut für Physik
zur Chemie wechseln
KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 12.04  2.HS: 31.05  Zw.Sem.: 19.07  Beginn WS: 17.10

4020100131 Kohärente Optik mit Licht und Röntgenstrahlen  VVZ 

VL
Fr 9-11
wöch. NEW 15 3'101 (24) Stefan Kowarik

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
kohärente Lichtquellen / Röntgenlaser, Wechselwirkung von Röntgen-Licht & Materie, "coherent x-ray imaging", "x-ray photon correlation spectroscopy", kohärente Spektroskopie, kohärente Kontrolle
Gliederung / Themen / Inhalte
Röntgenlaser und neue Synchrotron-Beamlines ermöglichen Experimente mit kohärentem Methoden wie z. B. "lensless imaging" oder "x-ray photon correlation spectroscopy (XPCS)". Gleichzeitig wird der Wellenlängen-Bereich der konventionellen Laser immer mehr über den sichtbaren Bereich erweitert, so dass Röntgenphysik und Laserphysik zusammenwachsen. Anwendungen umfassen z. B. kohärente Raman Spektroskopie, heterodyne Signalverstärkung und kohärente Kontrolle.

Falls gewünscht kann ein alternativer Vorlesungs-Termin in der ersten Stunde gewählt werden.

Literatur: D. M. Paganin, Coherent X-Ray Optics, Oxford Univ. Pr.
Zugeordnete Module
P23.4.2 P23.4
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
3 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen