SS 2012 WS 2011
SS 2011
SS 2010 WS 2010
Department of Chemistry
open physics
KVL / Klausuren / MAP 1st HS: 11.04  2nd HS: 30.05  sem.br.: 17.07  begin WS: 16.10

2020110039 Grundlagen der Analytische Chemie  VVZ 

VL
Wed 15-17
weekly NEW 14 0'05 (103) Wolfgang Frenzel
UE
Tue 15-17
weekly NEW 14 0'05 (103) Wolfgang Frenzel

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

classroom language
DE
aims
Die Studierenden sind vertraut mit der Darstellung eines analytischen Prozesses und Beschreibung von Un-
sicherheiten und relevanten Kenngrößen bei chemischen Analysen. Sie haben fundierte Kenntnisse über die
theoretischen Grundlagen von Fällungs-, Säure-Base-, Redox- und Komplexgleichgewichte und deren ma-
thematische Beschreibung erworben. Sie können Anwendungsbereiche nasschemischer Analysenverfahren
einordnen und haben sichere manuelle Fertigkeiten und analytische Arbeitsweisen erlernt. Die Studierenden
können quantitative chemische Analysen durchführen und die notwendigen stöchiometrischen Berechnungen
anwenden.
requirements
keine
structure / topics / contents
Prinzipien des analytischen Prozesses, Angabe von
Konzentrationen, Unsicherheitsbetrachtung, statisti-
sche Bewertung von Messergebnissen, analytisch
relevante Gleichgewichte (Fällungsgleichgewichte,
Säure-Base-Gleichgewichte, starke und schwache
Elektrolyte, Puffer, Redoxgleichgewichte, Komplex-
bildung), Gravimetrische Analyse, Prinzipien der Vo-
lumetrie (Säure-Base-, Redox-, Fällungs-, Komplex-
titration), Titrationsdiagramme, Methoden der End-
punktsindikation
assigned modules
AU1
amount, credit points; Exam / major course assessment
2 SWS, 2 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Klausur (90 min.) über den Stoff des Moduls
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen