4020110044 Quantum Theory of Magnetism
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- classroom language
- DE
- aims
- Vertiefte Kenntnisse der Physik fester Körper, ihrer Phänomene und neuer Materialien. Entwickeln der Fähigkeit, die erworbenen Kenntnisse forschungsnah anzuwenden und anderen im Vortrag zu vermitteln. Bei Spezialisierung in theoretischer Festkörperphysik: Einführung in die Quantentheorie von Vielteilchen-systemene und ihren Wechselwirkungen sowie Anwendung auf die vielfältigen Eigenschaften von Festkörpern.
Frei wählbar für die Spezialisierung in der Festkörperphysik. Es sind für die Spezialisierung zwei Veranstaltungen zu belegen. Alternativ ist auch die Wahl von weiteren experimentellen Einführungsvorlesungen aus Modul P23.2.1 erlaubt.
- requirements
- Modul P23.2.1: Grundlagen der Festkörperphysik
- structure / topics / contents
- - Modelle des Magnetismus (Heisenberg, Hubbard, Kondo-Gitter)
- Ferro-, Ferri-, Antiferromagnetismus
- Spinwellen und Magnonen
- Suszeptibilität
- magnetischer Phasenübergang
- Spintronik
- assigned modules
-
P23.2.2
P23.2
- amount, credit points; Exam / major course assessment
- 3 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Regelmäßige Teilnahme an den Übungen; Bearbeitung von Übungsaufgaben oder einer Projektaufgabe oder Halten eines Vortrags.
Prüfung zu einer der Lehrveranstaltungen, die Prüfungsform (mündliche Prüfung, benoteter Vortrag oder benotete Projektaufgabe) wird zu Beginn des Semesters durch den Lesenden festgelegt.
- literature
-
Mattis, D.C.. The theory of magnetism I, II. Springer-Verlag
Nolting, W., Ramakanth A.. Quantum theory of magnetism. Springer-Verlag
Lévy, L.-P.. Magnetism and Superconductivity. Springer-Verlag
Jäger, E., Perthel, R.. Magnetische Eigenschaften von Festkörpern. Akademie-Verlag