4020130123 Introduction to Quantum Field Theory II
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- classroom language
- DE
- aims
- Gemeinsame Vorlesung (VL) mit Übungen (UE) für Studenten der Mathematik und der Physik.
Dienstagstermin: wöchentlich, Donnerstagstermin: alterniert zwischen Vorlesung und Übungen (3+1 Schema).
Gemeinsames Seminar (SE) für Studenten der Mathematik und der Physik.
- requirements
- Grundkenntnisse der Quantenfeldtheorie im Umfang der Vorlesung "Einführung in die Quantenfeldtheorie I"
Das Seminar kann bei entsprechenden Vorkenntnissen unanbhängig von der Vorlesung besuchte werden. Der Besuch des Seminars wird ergänzend zur Vorlesung empfohlen.
- structure / topics / contents
- (VL)+(UE): Fortsetzung des Stoffes aus dem letzten Semester.
(SE): Ergänzende Kapitel zur Vorlesung *Einführung in die QFT II" werden in Vorträgen von Studierenden vorgestellt.
- assigned modules
-
P23.1.1
P22
P23.1
- amount, credit points; Exam / major course assessment
- 4 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Hausaufgaben werden zweiwöchentlich gestellt und dann in den Übungen (UE) jeden zweiten Donnestag gemeinsam besprochen.
- other
- Zweiter Teil eines zweisemestrigen Kurses in Quantenfeldtheorie für Physikstudenten und an mathematischer Physik interessierte Mathematikstudenten. Theoretische Grundlage des Spezialisierungsfachs Elementarteilchenphysik, aber auch hilfreich für an theoretischer Festkörperphysik interessierte Studenten.
- contact
- Prof. Dr. Matthias Staudacher, IRIS-Haus, Raum 2.04