4020140083 Einführung in die extragalaktische Astrophysik
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Der zweite Teil der Einfuehrungsvorlesung zur Astrophysik praesentiert aktuelle Probleme in der Welt der Galaxien ein. Eingeschlossen ist eine Einfuehrung in die allgemeine Relativitaets-theorie, die Stellardynamik, die relativistische
Kosmologie und die fruehe kosmische Entwicklung.
- Voraussetzungen
- Grundvorlesungen Physik
Grundvorlesungen Mathematik
- Gliederung / Themen / Inhalte
- - Entfernungsmessung im Kosmos
- Allgemeine Relativitaetstheorie
- Klassische Tests der Relativitaetstheorie
- Schwarze Loecher
- Galaxien
- Aktive Galaxienkerne
- Gravitationslinsen
- Grossraeumige Strukturen
- Fruehes Universum
- Zugeordnete Module
-
BZQ(extern) BPh
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 4 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Aktive Teilnahme mit Loesung von 50% der Uebungsaufgaben sowie Klausur
- Sonstiges
- Vorlesung gemeinsam mit Dr. Noam Libeskind
- Ansprechpartner
- PD Dr. Volker Mueller, Leibniz-Institut fuer Astrophysik Potsdam, An der Sternwarte 16, 14482 Potsdam
- Literatur
-
Peter Schneider. Einfuehrung in die extragalaktische Astrononmie und Kosmologie. Springer-Verlag
Michael Berry. Kosmologie und Gravitation. Teubner Studienbuecherei
- Siehe auch:
- http://www.aip.de/People/VMueller