4020140102 Wir bauen eine Zeitmaschine!
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- classroom language
- DE
- structure / topics / contents
- In Literatur und Film spielen spätestens seit H. G. Wells Roman "Die Zeitmaschine" Zeitreisen eine große Rolle. Doch steckt hinter dieser faszinierenden Vorstellung mehr als nur die Fantasie einiger Science-Fiction-Autoren? Dieser Frage wollen wir in unserem Tutorium zusammen mit euch nachgehen. Dabei wollen wir mit ausgewählten Zeitreisen aus Literatur und Film beginnen, um uns so langsam philosophischen und physikalischen Aspekten anzunähern.
Im philosophischen Teil möchten wir uns zunächst mit der prinzipiellen Möglichkeit von Zeitreisen und Zeitmaschinen befassen, und dabei unter anderem folgende Fragen diskutieren: Sind Zeitreisen überhaupt möglich? Würden Zeitreisen in die Vergangenheit zu
Paradoxien führen, wie dem, dass jemand seinen eigenen Großvater tötet? Kann man die Vergangenheit überhaupt ändern? Kann ich mich mit meinem jüngeren Selbst unterhalten?
Wie der Titel des Tutoriums schon sagt, sind wir aber nicht nur an der rein theoretischen Möglichkeit von Zeitreisen interessiert, sondern möchten uns auch mit deren praktischer Umsetzung beschäftigen. Hier kommen nun physikalische Aspekte ins Spiel: Wer eine Zeitmaschine bauen will, muss sich den Begebenheiten unseres Universums anpassen. Am Ende des Tutoriums wissen wir hoffentlich, welche Bedingungen es für den Zeitmaschinenbau gibt, und ob diese erfüllt sind.
Das Tutorium ist interdisziplinär angelegt, Studierende aller Fachrichtungen sind willkommen! Es sollen zwar auch philosophische Texte diskutiert werden, aber Vorkenntnisse in diesem Bereich sind keine Voraussetzung. Insbesondere würden wir uns über Teilnehmer aus naturwissenschaftlichen Fächern freuen, da unsere eigenen Physikkenntnisse leider nur begrenzt sind.
Literatur
Wer sich schon einmal auf das Thema einstimmen möchte, kann einen Blick in folgende Bücher und Texte werfen:
H. G. Wells: Die Zeitmaschine.
Paul Davies: So baut man eine Zeitmaschine.
David Lewis: "The paradoxes of time travel".
- assigned modules
-
SG Ph
- amount, credit points; Exam / major course assessment
- 0 SWS, 0 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
- other
- Fr, 12-14 Uhr, Unter den Linden 6, Raum 3103
- contact
- marschab@student.hu-berlin.de, Katharina.Nagel@gmx.de