2020150045 Grundlagen der Analytischen Chemie
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Die Studierenden sind vertraut mit der Darstellung eines analytischen Prozesses und Beschreibung von Unsicherheiten und relevanten Kenngrößen bei chemischen Analysen. Sie haben fundierte Kenntnisse über die
theoretischen Grundlagen von Fällungs-, Säure-Base-, Redox- und Komplexgleichgewichte und deren mathematische Beschreibung erworben. Sie können Anwendungsbereiche nasschemischer Analysenverfahren
einordnen und haben sichere manuelle Fertigkeiten und analytische Arbeitsweisen erlernt. Die Studierenden
können quantitative chemische Analysen durchführen und die notwendigen stöchiometrischen Berechnungen
anwenden.
- Voraussetzungen
- Erfolgreicher Abschluss des Moduls ALL
- Gliederung / Themen / Inhalte
- Prinzipien des analytischen Prozesses, Angabe von
Konzentrationen, Unsicherheitsbetrachtung, statisti
sche Bewertung von Messergebnissen, analytisch
relevante Gleichgewichte (Fällungsgleichgewichte,
Säure-Base-Gleichgewichte, starke und schwache
Elektrolyte, Puffer, Redoxgleichgewichte, Komplexbildung), Gravimetrische Analyse, Prinzipien der Volumetrie (Säure-Base-, Redox-, Fällungs-, Komplextitration), Titrationsdiagramme, Methoden der Endpunktsindikation
- Zugeordnete Module
-
AU1
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 3 SWS, 3 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Klausur (90 min.) über den Stoff des Moduls
- Ansprechpartner
- M.W. Linscheid, Raum 0'201