|
AC2 - p-d-Block-Elemente, Koordinationschemie
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
AU1 - Grundlagen der Analytischen Chemie und analytisches Grundpraktikum
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
OC1 - Grundlagen der Organischen Chemie
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
OC2 - Struktur und Reaktivität org. Verbindungen
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
OC3 - Fortgeschrittene organische Synthesechemie
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
PC2 - Elektrochemie - Kinetik - Spektroskopie
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
PC3 - Molekülmodellierung und Quantentheorie
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Praktikum findet im Erwin-Schrödinger-Zentrum in den Räumen 0'314 und 0'315 statt. (Unterrichtssprache: DE)
|
PC4 - Chem. Bindungen, Spektroskopie, stat. Thermodynamik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
BZQ (Che) - Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Praktikum findet nach Absprache in der vorlesungfreien Zeit statt. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Praktikum muss parallel zum OC Grundpraktikum [OC2] stattfinden (wie im SS 2014). Mindestens 4 h, besser 6 h je Tag sind als zusammenhängende Praktikumszeit an möglichst 4 Tagen in der Woche erforderlich.Wenn es Änderungen in den Praktikumszeiten geben muss, dann müssen diese parallel zum OC-Praktikum erfolgen. Während der Praktikumszeiten darf es keine Vorlesungstermine geben. (Unterrichtssprache: DE)
|
FW - Studium freier Wahl
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Wahlpflicht im GS Ph/Ch oder HS Ch (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
BF - Beifach Grundlagen der Naturwissenschaften
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
|
|
C2 - Mathematik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
C3A - Physik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Durchführung und Auswertung grundlegender Experimente aus den Gebieten von Mechanik und Thermodynamik.
Experimentelle Übung bzw. Ergänzung zu den Vorlesungen/Seminaren im Grundkurs Physik.
Vertiefende Vermittlung von physikalischen Grundlagen und praktisch-experimentellen Techniken.
Modul aus zwei aufeinander folgenden Teilkursen jeweils im SS:
Grundpraktikum A (Mechanik und Thermodynamik)
Grundpraktikum B (Elektrodynamik und Optik) (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | VL in NEW 14 0'05 nur als Videoübertragung (Unterrichtssprache: DE)
|
C3B - Physik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | VL in NEW 14 0'05 nur als Videoübertragung (Unterrichtssprache: DE)
|
C4 - Organische Chemie
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Arbeit mit Moodle (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Praktikum wird als Blockpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung durchgeführt.
2 weitere SWS Seminar/Übung nach Vereinbarung (Unterrichtssprache: DE)
|
C7 - Fachb. Vermittlungskompetenz BW
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
|
VL
|
Di 13-15
|
wöch.
|
NEW 14 1'15 (60)
|
Rüdiger Tiemann
|
|
UE
|
Mi 13-15
|
wöch.
|
NEW 14 1'12 (24)
|
Rüdiger Tiemann
|
|
UE
|
Do 9-11
|
wöch.
|
NEW 14 1'11 (24)
|
Rüdiger Tiemann, Ines Gerling
|
C8 - Alltagsbezogene Chemie
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
|
|
CA2 - Anorganische Molekülchemie und ihre Anwendungen
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Grundlegende Forschungsfelder im Bereich der homogenen Katalyse
wichtigste Reaktionstypen der homogenen Katalyse und Beispiele aus der Praxis (Unterrichtssprache: DE)
|
CP1 - Physikalische und Theoretische Chemie für Fortgeschrittene
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
CAU1 - Analytische Chemie und Umweltchemie für Fortgeschrittene
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Vorlesung findet dienstags von 15:00 -16:45
im Raum 007, IRIS Gebäude (hinter der Physik) im Rahmen von SALSA statt. (Unterrichtssprache: DE)
|
CO1 - Organische Chemie für Fortgeschrittene
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
CWBC - Biochemie der Zellkommunikation
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Im Sommersemester 2015 beginnt die Vorlesung erst am Mittwoch, den 22. April.
Die Vorlesung fällt am 20. und am 27.5.2015 aus. (Unterrichtssprache: DE)
|
CWAC - Anorganische Materialien
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Wahlpflicht im GS Ph/Ch oder HS Ch (Unterrichtssprache: DE)
|
CWAU - Analytik für Fortgeschrittene
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Auch für Studenten der Biochemie, Pharmazie, Biologie, Lebensmittelchemie und verwandten Fächern geeignet. Bei Interesse ist auch eine Laborbesichtigung möglich. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
FB - Forschungsbeleg
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
MA - Masterarbeit
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Seminar findet im Semester und im Zwischensemester im Raum 3'308 (AK Kneipp) statt. (Unterrichtssprache: DE)
|
|
|
CK21 - Schulpraktische Studien
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
CK23 - Schulorientiertes Experimentieren
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
CK25 - Spezielle Themen fachdidaktischer Forschung II
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
CK27 - Spezielle Themen Chemie und Umwelt
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
CK35 - Spezielle Themen fachdidaktischer Forschung II
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
|
Nebenfachausbildung, Graduiertenausbildung, Schülergesellschaft, Seminare, Kolloquia, Fak.
|
SG Ch |
|
SG Ch - Nebenfachausbildung, Graduiertenausbildung, Schülergesellschaft, Seminare, Kolloquia, Fak.
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Seminar findet im Institut für Chemie, Brook-Taylor-Straße 2, im Raum 0'223 statt (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | wöchentliches Seminar, das das ganze Jahr sowohl in den Semestern als auch in den vorlesungsfreien Zeiten läuft, (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | VL als Blockveranstaltung an 3 aufeinanderfolgenden Tagen (Mi-Fr) mit je 5 Vorlesungsstunden am Semesterende, Terminfindung nach Absprache, Kontakt bitte über haraldjohn@bundeswehr.org.
Bei organisatorischen Fragen können Sie sich bitte auch an Frau Esperling, Institut für Chemie, Analytik und Umweltchemie wenden (Sekretariat Prof. M. Linscheid, Tel: 030-2093-7575).
(Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Der Sommerkurs findet als Blockveranstaltung (1 Woche) gegen Ende des SoSe statt. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Seminar findet im Semester und im Zwischensemester im Raum 3'308 (AK Kneipp) statt. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Raum ZGW 6: 0'07 (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das AK-Seminar findet in den Räumen des AK Pinna statt. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | auch Veranstaltung im Graduiertenkolleg GRK 1582 (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Veranstaltung findet im FMP, Raum 2.16, statt, wöchentliches Seminar, das das ganze Jahr sowohl in den Semestern als auch in den vorlesungsfreien Zeiten läuft.
Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP)
Campus Berlin-Buch Robert-Roessle-Str. 10
13125 Berlin, Germany (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Übung findet im Computerpool des Schrödinger-Zentrums, Raum 0´314, statt. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Seminar findet ganzjährlich auch in der vorlesungsfreien Zeit in den Räumlichkeiten des AK Börners statt. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Ort: Emil-Fischer-Bau Raum 3'129, wöchentliches Seminar, das das ganze Jahr sowohl in den Semestern als auch in den vorlesungsfreien Zeiten stattfindet. (Unterrichtssprache: DE)
|
|