KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 13.04  2.HS: 25.05  Zw.Sem.: 18.07  Beginn WS: 10.10

4020150041 Astronomie 2: Galaxien und Kosmologie  VVZ 

VL
Mi 15-17
wöch. NEW 14 0'05 (103) Volker Mueller, Noam Libeskind
UE
Mi 17-19
wöch. NEW 14 0'05 (103) Volker Mueller, Pierre Poulhazan

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Astrophysik ist ein schnell wachsender Zeig der modernen Physik mit Beziehungen zur Plasmaphysik, Hydrodyamik sowie Atom- und Teilchenphysik. Die Vorlesung bietet eine Einführung in unsere Stellung im Kosmos, in astrophysikalische Arbeitsmethoden und in das Bild eines Entwicklungskosmos
Voraussetzungen
Grundvorlesungen Physik
Gliederung / Themen / Inhalte
- Entfernungsbestimmung im Kosmos
- Allgemeine Relativitaetstheorie
- Milchstrassensystem
- Interstellare Materie
- Aufbau von Galaxien
- Kosmologische Modelle
- Fruehphase des Kosmos
- Kosmische Web
- Galaxienentstehung und Entwicklung
Zugeordnete Module
BZQ(extern) BPh (SO2010)
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
4 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Aktive Teilnahme mit Loesung von 50% der Uebungsaufgaben, einem Kurzvortrag und einer Klausur
Sonstiges
Vorlesung gemeinsam mit Dr. Noam Libeskind
Ansprechpartner
PD Dr. Volker Mueller, Leibniz-Institut fuer Astrophysik Potsdam, An der Sternwarte 16, 14482 Potsdam
Literatur
Weigert, A., Wendker, H.J., Wisotzki, L.. Astronomie und Astrophysik. Wiley-VCH
. .
Siehe auch:
http://www.aip.de/People/VMueller
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen