4020150147 Quantenchromodynamik (QCD) an Beschleunigern
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Es sollen die Grundlagen der QCD in der Anwendung auf aktuelle und zukünftige Beschleuniger vermittelt werden. Dabei soll auch auf methodische Aspekte der Berechnung von Präzisionsvorhersagen eingegangen werden.
- Voraussetzungen
- Grundkenntnisse der Theoretischen Elementarteilchenphysik wie sie in den Vorlesungen
"Theoretische Einführung in das Standardmodell", "Quantenfeldtheorie" vermittelt werden.
- Gliederung / Themen / Inhalte
- - Einführung in QCD
- Renormierung und Faktorisierung
- QCD in e+e- Annihilationen
- QCD an Hadronkollidern
- Tiefinelastische Steuung
- Zugeordnete Module
-
P23.1.2a
P23.1
GK1504 1
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 4 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
- Ansprechpartner
- Peter Uwer
- Literatur
-
Taizo Muta. Foundations of quantum chromodynamics. World Scientific
Otto Nachtmann. Elementarteilchenphysik--Phänomene und Konzepte. Vieweg
Sterman, Smith, Collins,Whitmore,Kuhlmann, Mishra, Mortin, Olness, Owens, Qiu, Soper. Handbook of perturbative QCD. American Physical Society
- Siehe auch:
- http://www.physik.hu-berlin.de/pep/teaching