B. Sc. (Kombinationsfach Ph)
|
|
PK1 - Experimentalphysik 1 (SO2011 PK1.1)
|
10 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur (180 Minuten) und Vorbereitung |
PK2 - Experimentalphysik 2 (SO2011 PK2.1)
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
2. FS
|
MAP: Klausur (180 Minuten) und Vorbereitung |
In diesem Semester angeboten: |
|
PK3 - Experimentalphysik 3 (SO2011 PK2.2)
|
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
3. FS
|
MAP: Klausur (120 Minuten) und Vorbereitung |
PK4 - Mathematische Grundlagen (SO2011 PK1.2)
|
6 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur (120 Minuten) und Vorbereitung |
PK5 - Klassische Theoretische Physik (SO2011 PK5)
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
3. FS
|
MAP: Klausur (180 Minuten) und Vorbereitung |
PK6 - Quantenmechanik (SO2011 PK6)
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
4. FS
|
MAP: Klausur (180 Minuten) und Vorbereitung |
In diesem Semester angeboten: |
|
PK7 - Kern- und Elementarteilchenphysik (SO2011 PK4.1)
|
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
5. FS
|
MAP: Klausur (120 Minuten) und Vorbereitung |
PK8 - Atom- und Molekülphysik (SO2011 PK4.2)
|
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
6. FS
|
MAP: Klausur (120 Minuten) und Vorbereitung |
In diesem Semester angeboten: |
|
PK9 - Physikalisches Grundpraktikum A (SO2011 PK3)
|
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
2. FS
|
MAP: Portfolio zu jedem einzelnen Versuch, je ca. 10 Seiten |
In diesem Semester angeboten: |
Durchführung und Auswertung grundlegender Experimente aus den Gebieten von Mechanik und Thermodynamik.
Experimentelle Übung bzw. Ergänzung zu den Vorlesungen/Seminaren im Grundkurs Physik.
Vertiefende Vermittlung von physikalischen Grundlagen und praktisch-experimentellen Techniken.
Modul aus zwei aufeinander folgenden Teilkursen jeweils im SS:
Grundpraktikum A (Mechanik und Thermodynamik)
Grundpraktikum B (Elektrodynamik und Optik)
|
PK10 - Physikalisches Grundpraktikum B (SO2011: PK3)
|
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
4. FS
|
MAP: Portfolio zu jedem einzelnen Versuch, je ca. 10 Seiten |
In diesem Semester angeboten: |
Durchführung und Auswertung grundlegender Experimente aus den Gebieten von Elektrodynamik und Optik.
Experimentelle Übung bzw. Ergänzung zu den Vorlesungen/Seminaren im Grundkurs Physik sowie im Kurs Experimentalphysik.
Vertiefende Vermittlung von physikalischen Grundlagen, praktisch-experimentellen Techniken, Messdatenerfassung und -auswertung sowie Fehleranalyse.
Modul aus zwei aufeinander folgenden Teilkursen jeweils im SS:
Grundpraktikum A (Mechanik und Thermodynamik)
Grundpraktikum B (Elektrodynamik und Optik)
|
PK11 - Demonstrationspraktikum (SO2011 PK7)
|
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
5. FS
|
MAP: schriftliche Hausarbeit, ca. 5 Seiten |
In diesem Semester angeboten: |
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung im entsprechenden Kurs bei MOODLE erforderlich. Die Themenvergabe beginnt am 1. APRIL, 12 UHR.
|
PK12 - Basismodul Didaktik der Physik (SO2011 PK8)
|
7 SP / ECTS credits, 2 Semester, empfohlen im
2. FS und 3. FS
|
MAP: Klausur (90 min.) und Vorbereitung |
In diesem Semester angeboten: |
Teil 1 des Moduls Pk 8: Vermittlungskompetenz, Fachdidaktik
|
PK (2011) - Lehrveranstaltungen zu Modulen SO 2011
|
In diesem Semester angeboten: |
Schul-Praktikum: begleitende Seminare
Anmeldung übers Praktikumsbüro! (Fr. Rosenkranz)
PK 9b ist die Modulzugehörigkeit für die Unterichtspraktischen Studien für den kleinen Master, die bereits im Bachelor besucht werden. (Sonst PK 20 im Master.)
|