KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 18.04  2.HS: 06.06  Zw.Sem.: 25.07  Beginn WS: 15.10

4020160068 Fortgeschrittene Quantenfeldtheorie (QFT II)  VVZ 

VL
Do 11-13
wöch. NEW 14 1'13 (24) Christian Bogner
UE
Mi 9-11
14tgl. NEW 15 3'101 (24) Isabella Bierenbaum

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Gemeinsame Vorlesung (VL) mit Übungen (UE) für Studenten der Mathematik und der Physik.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse der Quantenfeldtheorie im Umfang der Vorlesung "Einführung in die Quantenfeldtheorie I"

Gliederung / Themen / Inhalte
(VL)+(UE): Fortsetzung des Stoffes aus der Vorlesung QFT I

Zugeordnete Module
P23.1.2a P22 P23.1
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
3 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Hausaufgaben werden zweiwöchentlich gestellt und dann in den Übungen (UE) gemeinsam besprochen.
Sonstiges
Zweiter Teil eines zweisemestrigen Kurses in Quantenfeldtheorie für Physikstudenten und an mathematischer Physik interessierte Mathematikstudenten. Theoretische Grundlage des Spezialisierungsfachs Elementarteilchenphysik, aber auch hilfreich für an theoretischer Festkörperphysik interessierte Studenten.
Ansprechpartner
Dr. C. Bogner, Rudower Chaussee 25, building 1, room 3.333
Literatur
Quantum Field Theory. Peskin, Schroeder. Addison-Wesley
Quantum Field Theory. Srednicki. Cambridge UP
Field Theory: A modern primer . Ramond. Addison-Wesley
QFT and the Standard Model. Schwartz. Cambridge UP
Quantum Field Theory. Itzykson, Zuber. Dover
Siehe auch:
http://cbogner.com/teaching/
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen