KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 18.04  2.HS: 06.06  Zw.Sem.: 25.07  Beginn WS: 15.10

4020160203 Experimentalphysik 2  VVZ 

VL
Di 13-15
wöch. NEW 15 1'201 (120) Thomas Lohse
Do 9-11
wöch. NEW 15 1'201 (120)
UE
Di 15-17
wöch. NEW 14 1'12 (24) Ullrich Schwanke
UE
Di 17-19
wöch. NEW 14 1'11 (24) Linus Shihora
UE
Mo 9-11
wöch. NEW 14 1'09 (32) Stefan Mölbitz
UE
Di 15-17
wöch. NEW 15 2'102 (24) Nora Strotjohann
UE
Di 15-17
wöch. NEW 14 1'11 (24) Johann Usovitsch
UE
Di 15-17
wöch. NEW 15 1'202 (34) Daniel Küsters

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Beherrschung der Grundlagen der Elektro- und Magnetstatik, der Elektrodynamik und der elektromagnetischen Wellen. Erlernen der Grundlagen der speziellen Relativitätstheorie.
Voraussetzungen
Mathematische Grundlagen
Klassische Mechanik und Wärmelehre (PK1)
Gliederung / Themen / Inhalte
Elektrostatik
Elektrischer Strom und Magnetismus
Elektrodynamik und Wechselströme
Maxwell-Gleichungen
Elektromagnetische Wellen
Relativistische Physik
Zugeordnete Module
UeWP PK2 /PK2e
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
6 SWS, 8 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Benotete Klausur
Ansprechpartner
Prof. Dr. Thomas Lohse
Literatur
D. Meschede. Gerthsen Physik. Springer
Tipler. Physik. Spektrum
Bergmann Schaefer. Elektromagnetismus. De Gruyter
Demtröder. Experimentalphysik II. Springer
Siehe auch:
http://www.physik.hu-berlin.de/de/eephys/teaching/lectures
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen