KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 16.04  2.HS: 04.06  Zw.Sem.: 23.07  Beginn WS: 13.10

4020180046 Fortgeschrittenenpraktikum II  VVZ 

PR
Di 9-17
wöch. NEW 15 3'201 (0) Steffen Hackbarth
Do 9-17
wöch. NEW 15 3'201 (0)

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Dieses Modul vertieft als Teil der berufsfeldbezogenen Zusatzqualifikation (BZQ) Erfahrung und Wissen für
die Einbindung der Absolventinnen / Absolventen in die Berufswelt. Konkret wird durch dieses Modul praxisbezogenes Wissen und Erfahrung in der modernen Elektronik vermittelt, eine praktikumsorientierte Vertiefung in die moderne Physik erarbeitet und die Weitergabe wissenschaftlicher Erkenntnisse in Seminarvorträgen geübt.
Voraussetzungen
Kenntnis des Stoffes der Module P3 und P4
Fortgeschrittenenpraktikum I
Gliederung / Themen / Inhalte
zusätzliche Versuche aus den folgenden Gebieten:
* Atomphysik und Spektren
* Festkörperphysik und Materialwissenschaften
* Kernphysik
* Elementarteilchenphysik
* weitere Gebiete der Physik
Zugeordnete Module
P22.f
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
6 SWS, 6 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Für jeden Einzelversuch des F-Praktikums: Teilnahme an der Vorbesprechung, Durchführung des Experiments und das Schreiben eines Protokolls.
Jeder Einzelversuch bekommt eine Punktbewertung; die Bewertung der
Lehrveranstaltung F-Praktikum ergibt sich aus den Bewertungen der Einzelversuche.
Sonstiges
Leitung: Dr. Hackbarth Raum NEW15 1'305
Verantwortlich: Prof. W.T. Masselink, Raum NEW15 3'517
Ansprechpartner
Dr. Steffen Hackbarth, Raum NEW15 1'305
Siehe auch:
http://www.physik.hu-berlin.de/de/studium/bachelor/p8/f-praktikum/
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen