4020180211 Terahertz Spektroskopie und Bildgebung
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- - Vertiefung optischer Konzepte und Techniken am Beispiel des THz-Spektralbereichs
- Kenntnis der Spezifika des THz-Spektralbereichs und der Physik im THz-Spektralbereich
- Voraussetzungen
- Bachelor in Physik
- Gliederung / Themen / Inhalte
- - Physikalische Effekte im THz-Spektralbereich
- Strahlungserzeugung
- Detektion von THz-Strahlung
- Spektroskopische Methoden (statisch und zeitaufgelöst)
- Bildgebungstechniken
- Anwendungen: Astronomie, Atmosphärenforschung, Festkörperphysik, Molekülphysik
- Zugeordnete Module
-
P24.4.g
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 3 SWS, 6 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
- Ansprechpartner
- Prof. H.-W. Hübers
- Literatur
-
E. Bründermann, H.-W. Hübers, M.F. Kimmitt. Terahertz Techniques. Springer
K.-E. Peiponen et al. (edts.). Terahertz Spectroscopy and Imaging. Springer