 
 
				
	
2020220165 Grundlagen der analytischen Chemie
 
  
 
 
	Präsenzkurs
	| Asynchrones Angebot: Link
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Die  Studierenden  sind  vertraut  mit  der  Darstellung  eines  analytischen  Prozesses  und 
 der  Beschreibung  von  Unsicherheiten  und  relevanten  Kenngrößen  bei  chemischen  Analysen.  Sie  haben fundierte  Kenntnisse  über  die  theoretischen  Grundlagen  von  Fällungs-, Säure-Base-, Redox- und  Komplexgleichgewichten  und  deren  mathematische  Beschreibung  erworben.  Sie  können  Anwendungsbereiche  nasschemischer Analyseverfahren einordnen.
- Voraussetzungen
- Grundlagen PC1
- Gliederung / Themen / Inhalte
- - Prinzipien des analytischen Prozesses
 - Angabe von Konzentrationen
 - Unsicherheitsbetrachtung
 - statistische   Bewertung   von   Messergebnissen
 - analytisch  relevante  Gleichgewichte  (Fällungsgleichgewichte, Säure-Base-Gleichgewichte, starke  und  schwache  Elektrolyte, Puffer, Redoxgleichgewichte, Komplex-
 bildung)
 - Gravimetrische Analyse, Prinzipien der Vo-
 lumetrie (Säure-Base-, Redox-, Fällungs-,
 Komplextitration), Titrationsdiagramme,
 Methoden der Endpunktsindikation;
 - Photometrie
- Zugeordnete Module
- 
9/AU1/PC2
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 3 SWS, 3 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
 Klausur (90 Min.) oder mündliche Prüfung (45 Min.)
- Sonstiges
- Den Zugang zu Moodle erhalten Sie via Agnes bis zum 19.April 2022.
- Ansprechpartner
- Prof. Kannan Balasubramanian, R.202, Albert-Einstein-Str. 5-9
- Moodle link:
- http://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=101654