KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 18.04  2.HS: 06.06  Zw.Sem.: 25.07  Beginn WS: 17.10

2020220209 Digitalisierung first, Klimagerechtigkeit second?      VVZ  

TU
Mo 9-11
wöch. NEW 14 1'10 (16) Anna von Blohn

Präsenzkurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Teilnehmende des Studium Oecologicum und alle an Nachhaltigkeit interessierten Studierenden. Neben der Ringvorlesung „Der grüne Faden“ kann dieser Kurs als Vertiefungsseminar belegt werden um das Zertifikat „Studium Oecologicum“ zu erhalten. Der Kurs kann auch ohne die Ringvorlesung belegt werden.
Gliederung / Themen / Inhalte
Unterstützt uns die Digitalisierung auf dem Weg zu einer ressourceneffizienten, gerechten Welt oder stärkt sie neofeudalistische Strukturen zum Nachteil der sozialen und ökologischen Gesamtsituation?

Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei existenzielle Herausforderungen unserer Zeit. In diesem Kurs erörtern wir gemeinsam inwiefern sich diese gegenseitig widersprechen und in welchen Punkten die Digitalisierung sogar Voraussetzung für ökologisch nachhaltige Entwicklungen ist. Dabei betrachten wir einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsbegriff, der neben der ökologischen Nachhaltigkeit auch soziale, politische und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt. Neben dem inhaltlichen und methodischen Teil wird der gegenseitige Austausch und die Vernetzung der Studierenden untereinander im Vordergrund stehen.
Neben der Analyse einzelner Digitalisierungspotenziale, wie beispielsweise der Energie- und Verkehrswende, dem Einsatz von Geo- und Umweltinformationssystemen, der Disziplin der Attributionsforschung und der Art und Weise unseres Konsumverhaltens, betrachten wir die politische und gesellschaftliche Wirkung einer fortschreitenden Digitalisierung.
Wir untersuchen, wie sichergestellt werden kann, dass soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten im analogen Bereich nicht in den digitalen Raum übertragen oder gar skaliert werden. Außerdem betrachten wir die Machtkonzentration, durch eine künstliche Verknappung digitaler Produkte bei großen Konzernen kritisch und diskutieren welche Rolle FLOSS (Freie und Open Source Software) dabei spielen.
Neben dem inhaltlichen Teil werden wir in Kleingruppen Forschungsfragen erarbeiten, die wir im Rahmen des Kurses bearbeiten möchten. Hierbei wird den Studierenden viel Freiraum für eigene Ideen und den gegenseitigen Austausch, auch über den Kurs hinaus, geboten.
Die Prüfungsleistung besteht in der Präsentation der Antwort auf die Forschungsfrage. Auch hierbei sind kreative Herangehensweisen erwünscht und den Studierenden wird die Möglichkeit geboten, die Lehrveranstaltung aktiv mitzugestalten.
Zugeordnete Module
SG Ch UeWP Ch
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
2 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Sonstiges
Montag: 9:15-10:45 (erste Veranstaltung am 25.04.2022)
Einschreibeschlüssel: faxgeraet
Ansprechpartner
Anna von Blohn: vonblohn@hu-berlin.de
Literatur
Lange, Steffen ; Santarius, Tilman. Smarte grüne Welt? : Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit.. München: Oekonom Verlag, 2018
Höfner, Anja ; Frick, Vivian. as Bits und Bäume verbindet : Digitalisierung nachhaltig gestalten.. Oekom Verlag GmbH, 2019
Welter, Harald. ie smarte Diktatur: Der Angriff auf unsere Freiheit.. Berlin: S. Fischer Verlag, 2016
Moodle link:
http://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=112454
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen