Math.- Nat. Fakultät Institut für Chemie in english


in Arbeit, keine gültigen Zeiten/Räme
Sommersemester 2025
Stand: 05.02.25 10:52:29



_
KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 14.04  2.HS: 02.06  Zw.Sem.: 19.07  Beginn WS: 11.10

2020250008 Physikalisch-chemisches Grundpraktikum - Teil 2: Elektrochemie, Kinetik und Spektroskopie      VVZ  

PR
Do 11-19
wöch. BT 2 1'314 (0) Wolfgang Christen, Johannes Baller, Roman Healy Coromina, Dominik Stepien

Präsenzkurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Das physikalisch-chemische Grundpraktikum als anwendungsorientierte Lehrveranstaltung will die in der Elektrochemie, Kinetik und Spektroskopie theoretisch erworbenen Kenntnisse anhand konkreter Experimente vertiefen. Neben einigen grundlegenden experimentellen Arbeitsmethoden der physikalischen Chemie sollen Sie vor allem auch die Grundformen wissenschaftlicher Arbeit erlernen, d.h. neben dem Umgang mit Messgeräten und -apparaturen auch die Dokumentation des experimentellen Ablaufs, Methoden zur Datenauswertung und -präsentation, sowie die kritische Diskussion der Ergebnisse.
Voraussetzungen
1. Erfolgreicher Abschluß des Moduls 18 / PTC1
2. Nachgewiesene Teilnahme an der Einführungsveranstaltung / Sicherheitsbelehrung vom 15. Oktober 2024
Zugeordnete Module
20/PTC3
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
4 SWS, 3 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Portfolio aus zehn testierten Versuchsprotokollen
Sonstiges
Gruppenfestlegung (das Praktikum findet in Zweier-Gruppen statt) und Einschreibung in den Kurs erfolgen per Moodle; dies ist im Zeitraum vom 1. bis 13. April 2025 möglich.

Beachten Sie, dass es zwei Durchgänge gibt:

Der erste Durchgang (Gruppen A 01 bis A 16) findet in der ersten Semesterhälfte statt und beginnt am 17. 4., Moodle-ID 131850
Der zweite Durchgang (Gruppen B 01 bis B 16) findet in der zweiten Semesterhäflte statt und beginnt am 5. 6., Moodle-ID 131851

Hinweis: Studierende, die nicht an ORG3 teilnehmen, können den Durchgang von Analytik und PC unabhängig voneinander wählen. Bei Teilnahme an ORG3 müssen PC und Analytik in derselben Semesterhälfte belegt werden.

Die ersten Versuche des Praktikums beginnen am 17. April um 11.00 Uhr.

Moodle-Links:
Teil 1: https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=131850
Teil 2: https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=131851

Der Einschreibeschlüssel für die Moodle-Kurse lautet PCP_2025A bzw. PCP_2025B
Ansprechpartner
Wolfgang Christen, BT2 2'307
Moodle link:
http://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=131850
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen