Math.- Nat. Fakultät Institut für Chemie in english


in Arbeit, keine gültigen Zeiten/Räme
Sommersemester 2025
Stand: 05.02.25 10:52:29



_
KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 14.04  2.HS: 02.06  Zw.Sem.: 19.07  Beginn WS: 11.10

4020250067 Physik IV Quanten-, Atom- und Molekülphysik      VVZ  

VL
Mi 9-11
wöch. NEW 15 1'201 (120) Oliver Benson
Fr 11-13
wöch. NEW 15 1'201 (120)
UE
Fr 9-11
wöch. NEW 15 2'102 (24) Günter Kewes
UE
Fr 13-15
wöch. NEW 14 1'14 (24) Günter Kewes
UE
Fr 15-17
wöch. NEW 15 2'102 (24) Günter Kewes

Präsenzkurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Studierende können die theoretischen Grundlagen und experimentellen Methoden der Quantenphysik
und der Atom- und Molekülphysik systematisieren und sind in der Lage, diese zur Lösung von einschlägigen
Fragestellungen anzuwenden.
Voraussetzungen
Kenntnisse der Lehrinhalte der Module P0, P1.1, P1.2 und P1.3
Gliederung / Themen / Inhalte
- Grundlagen der Struktur der Materie
- Quanteneffekte mit Materie
- Wellenfunktion (Schrödingergleichung, Tunneleffekt,Unschärferelation, Anwendungen)
- Wasserstoffatom (Spektrum, Atommodel, Wellenfunktion)
- Relativistische Korrekturen, Spin und äußere Felder
- Feinstruktur (Anomaler Zeeman Effekt, Hyperfeinstruktur, Lamb-Verschiebung)
- Wechselwirkungen mit Licht
- Elektronenhülle der Atome (Pauli Prinzip, Heliumatom, Hund‘sche Regel)
- Moleküle (Bindung, Orbitale, Potential, Schwingungen, Born-Oppenheimer Näherung, IR- und Raman-Spektroskopie)
Zugeordnete Module
P1.4
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
6 SWS, 8 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
schriftliche Klausur
Ansprechpartner
Prof. Oliver Benson, 1'704
Literatur
Griffiths. Intro to Quantum Mechanics. Pearson Prentice Hall
Schwabl. Quantenmechanik. Springer
Alonso & Finn. Quantenphysik. Oldenburg
Basedevant & Dalibard. Quantum Mechanics. Springer
Messiah. Quantenmechanik. De Gruyter
Cohen-Tannoudji. Quantum Mechanics. Wiley-VCH
Siehe auch:
http://www.physik.hu-berlin.de/de/nano/lehre
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen