Math.- Nat. Fakultät Institut für Chemie in english


in Arbeit, keine gültigen Zeiten/Räme
Sommersemester 2025
Stand: 05.02.25 10:52:29



_
KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 14.04  2.HS: 02.06  Zw.Sem.: 19.07  Beginn WS: 11.10

4020250119 Physik II: Elektromagnetismus      VVZ  

VL
Di 11-13
wöch. NEW 15 1'201 (120) Cigdem Issever
Do 9-11
wöch. NEW 15 1'201 (120)
UE
Do 13-15
wöch. NEW 15 2'101 (24) Ullrich Schwanke
UE
Do 15-17
wöch. NEW 15 2'101 (24) Ullrich Schwanke
UE
Di 11-13
wöch. NEW 14 1'13 (24) Clara Leitgeb
UE
Di 9-11
wöch. NEW 14 1'13 (24) Clara Leitgeb
UE
Mi 9-11
wöch. NEW 14 1'09 (32) Christian Scharf

Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Asynchrones Angebot: Link

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Das Modul soll die grundlegenden Konzepte und Methoden der Elektrodynamik vermitteln. Die Studierenden sollen die wichtigsten Phänomene aus diesem Bereich der Physik formulieren und einfache Experimente dazu interpretieren können. In den Übungen sollen die in den Vorlesungen erworbenen Kenntnisse vertieft werden.
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: Kenntnis des Stoffes des Moduls P1.1
Gliederung / Themen / Inhalte
* Elektrostatik im Vakuum und im Dielektrikum
* Elektrische Ströme in Festkörpern, Elektrolyten und Gasen
* Magnetfelder stationärer Ströme
* Magnetostatik in Materie
* Induktion
* Wechselstromlehre
* Schwingkreise und Filter
* Elektromagnetische Wellen
Zugeordnete Module
P1.2
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
6 SWS, 8 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Klausur; die Note des Moduls ist die Klausurnote
Ansprechpartner
Prof. Dr. Issever, New 15, Raum 2'416
Literatur
W. Demtröder. Experimentalphysik 2, Elektrizität und Optik. Springer
P. A. Tipler. Physik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
L. Bergmann, C. Schaefer. Lehrbuch der Experimentalphysik, Band II: Elektrizität und Magnetismus. de Gruyter
W. Nolting. Grundkurs: Theoretische Physik, Band 3: Elektrodynamik. Zimmermann
C. Gerthsen, H. O. Kneser. Physik. Springer, Berlin
Halliday, Resnick, Walker. Physik. Wiley-VCH
Moodle link:
http://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=131910
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen