SS 2026 WS 2025
SS 2025
SS 2024 WS 2024
Department of Chemistry
open physics
KVL / Klausuren / MAP 1st HS: 14.04  2nd HS: 02.06  sem.br.: 19.07  begin WS: 11.10

2020250008 Practical Physical Chemistry (Lab) - Part 2: electrochemistry, kinetics, and spectroscopy      VVZ  

PR
Thu 11-19
weekly BT 2 1'314 (0) Wolfgang Christen, Moritz Exner, Winni Schwedland

Präsenzkurs

classroom language
DE
aims
Das physikalisch-chemische Grundpraktikum als anwendungsorientierte Lehrveranstaltung will die in der Elektrochemie, Kinetik und Spektroskopie theoretisch erworbenen Kenntnisse anhand konkreter Experimente vertiefen. Neben einigen grundlegenden experimentellen Arbeitsmethoden der physikalischen Chemie sollen Sie vor allem auch die Grundformen wissenschaftlicher Arbeit erlernen, d.h. neben dem Umgang mit Messgeräten und -apparaturen auch die Dokumentation des experimentellen Ablaufs, Methoden zur Datenauswertung und -präsentation, sowie die kritische Diskussion der Ergebnisse.
requirements
1. Erfolgreicher Abschluß des Moduls 18 / PTC1
2. Nachgewiesene Teilnahme an der Einführungsveranstaltung / Sicherheitsbelehrung vom 15. Oktober 2024
assigned modules
20/PTC3
amount, credit points; Exam / major course assessment
4 SWS, 3 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Portfolio aus acht testierten Versuchsprotokollen
other
Gruppenfestlegung (das Praktikum findet in Zweier-Gruppen statt) und Einschreibung in den Kurs erfolgen per Moodle; dies ist im Zeitraum vom 1. bis 13. April 2025 möglich.

Beachten Sie, dass es dieses Semester nur einen Durchgang gibt.

Die ersten Versuche des Praktikums beginnen am 17. April um 11.00 Uhr.

Der Einschreibeschlüssel für den Moodle-Kurs lautet PCP_2025A
contact
Wolfgang Christen, BT2 2'307
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen