Faculty of Mathematics and Natural Sciences Department of Chemistry auf deutsch


in Arbeit, keine gültigen Zeiten/Räme
summer sem. 2025
Last update: 05.02.25 10:52:29



_
SS 2026 WS 2025
SS 2025
SS 2024 WS 2024
Department of Chemistry
open physics
KVL / Klausuren / MAP 1st HS: 14.04  2nd HS: 02.06  sem.br.: 19.07  begin WS: 11.10

2020250032 Practical Instrumental Analytics      VVZ  

PR
Mon 11-19
weekly BT 2 BTLab (0) Iweta Pryjomska-Ray, Tommy Kröger
Tue 11-19
weekly BT 2 BTLab (0)
Wed 11-19
weekly BT 2 BTLab (0)

Präsenzkurs

classroom language
DE
aims
Die Studierenden können instrumentelle Verfahren anwenden und sind mit den zugrunde liegenden physikalisch-chemischen Prinzipien der Methoden vertraut. Sie sind in der Lage einfache analytische Proben mit instrumentellen Verfahren zu bearbeiten.
requirements
erfolgreicher Abschluss Modul ALT2
structure / topics / contents
- Arbeiten mit Methoden der instrumentellen
Analytik: Trenntechniken (z.B. GC, HPLC,
IC)
- Spektroskopische Methoden (z.B. AAS, Photometrie)
- Elektroanalytische Methoden (z.B. Potentiometrie, Voltammetrie)
assigned modules
17/ALT4
amount, credit points; Exam / major course assessment
3 SWS, 2 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Teilnahme an den Experimenten und Portfolio von testierten Praktikumsprotokollen
other
Die Anmeldung zum Praktikum bis 15.03.25 (Ausschlussfrist) erfolgt per Einschreibung in den entsprechenden Moodle-Kurs. Nicht über Agnes.

Das Praktikum findet in den Praktikumssälen 1'323, 1'321 & 2'325 statt.
Die Durchgänge A (1.SH) und B (2.SH) werden in Abstimmung mit dem ORG3- und PTC3-Praktikum eingeteilt.
Alle weiteren Infos im Moodle-Kurs.
contact
Dr. Iweta Pryjomska-Ray (Raum 0'229), Sandra Walther (Raum 1'303)
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen