Faculty of Mathematics and Natural Sciences Department of Chemistry auf deutsch


in Arbeit, keine gültigen Zeiten/Räme
summer sem. 2025
Last update: 05.02.25 10:52:29



_
SS 2026 WS 2025
SS 2025
SS 2024 WS 2024
Department of Chemistry
open physics
KVL / Klausuren / MAP 1st HS: 14.04  2nd HS: 02.06  sem.br.: 19.07  begin WS: 11.10

4020250063 P/GP Introductory Physics Lab (2nd Part)      VVZ  

PR
Mon 13-17
weekly NEW 14 2'04 (30) Daniel Kohlberger, Steffen Hackbarth, Andreas Opitz, Steffen Hackbarth, Tolga Wagner

Präsenzkurs

classroom language
DE
aims
Die Studierenden lösen experimentelle Fragestellungen in Teilgebieten der Physik mittels eigener und weitgehend selbständiger praktisch-experimenteller Tätigkeit. Sie sind in der Lage, die Nutzung experimenteller Grundprinzipien, Techniken und Geräte einzuschätzen, bewerten und dokumentieren
experimentelle Ergebnisse eigenständig.
requirements
Abschluss des ersten Teils des Moduls im Wintersemester, Kenntnis der Inhalte zugehöriger Physikvorlesungen zu Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, Optik und Quantenphysik
structure / topics / contents
Ausgewählte anspruchsvollere Experimente (insgesamt 10) aus dem Bestand des Grundpraktikums zur Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, Optik und Atom- bzw. Quantenphysik
(wie z.B. Reversionspendel, Thomson-Versuch, Millikan-Versuch, äußerer Fotoeffekt, Franck-Hertz-Versuch)
assigned modules
IMP P
amount, credit points; Exam / major course assessment
4 SWS, 8 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
4 SWS, 6 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Die 10 Einzelversuche werden nach einem Punktesystem bewertet. Die Modulabschlussnote
ergibt sich aus der erreichten Gesamtpunktezahl.
other
Bitte unbedingt bei Moodle anmelden!
Kurstitel:
Physikalisches Einführungs-und Grundpraktikum (Modul P/GP, Teil 2) für das Bachelorstudium IMP (Informatik, Mathematik und Physik) im SoSe 2025

Moodle-Link: wird noch bekanntgegeben
Einschreibeschlüssel: wird noch bekanntgegeben

Einführungs-/Sicherheitseinweisung ist verpflichtend und findet voraussichtlich am 14.04.2024 um ??:00Uhr im Raum ?? (Newtonstr.??) statt.
contact
Dr. Daniel Kohlberger (Newtonstr. 15 Raum 1'206)
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen