Math.- Nat. Fakultät Institut für Physik in english


in Arbeit, keine gültigen Zeiten/Räme
Sommersemester 2025
Stand: 05.02.25 10:52:29



_
KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 14.04  2.HS: 02.06  Zw.Sem.: 19.07  Beginn WS: 11.10

4020250002 Physik ultraschneller Prozesse (Kurzzeitspektroskopie)      VVZ  

VL
Mi 11-12
wöch. NEW 15 2'102 (24) Günter Steinmeyer
Fr 13-15
wöch. NEW 15 2'102 (24)
UE
Mi 12-13
wöch. NEW 15 2'102 (24) Günter Steinmeyer

Präsenzkurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Grundlagen der Erzeugung und Anwendung ultrakurzer Lichtimpulse, physikalische Mechanismen ultraschneller Dynamik in Gas- und kondensierter Phase
Voraussetzungen
Bachelor in Physik, Quantenmechanik 1, Elektrodynamik
Gliederung / Themen / Inhalte
1. Erzeugung ultrakurzer Lichtimpulse
2. Dispersiionskompensation, Pulskompression und Verstärkung
3. Solitonen, nichtlineare Faseroptik
4. Pulscharakterisierung, Messverfahren
5. Ultrakurzzeitspektroskopie
6. Wellenlängenkonversion, parametrische Prozesse
7. Frequenzkämme und Carrier-Envelope-Phase
8. Erzeugung hoher Harmonischer und Attosekundenpuls-Erzeugung
Zugeordnete Module
P24.4.e P35.2
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
3 SWS, 6 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
mündliche Prüfung
Sonstiges
Einschreibeschlüssel für Moodle: MaxPlanck
Ansprechpartner
Prof. Dr. Günter Steinmeyer, guenter.steinmeyer@hu-berlin.de, 030-6392-1440
Literatur
A. M. Weiner. Ultrafast Optics. Wiley, 2009
J. C. Diels, W. Rudolph. Ultrashort Laser Pulse Phenomena. Academic Press 1996
G. I. Stegeman, R. A. Stegeman. Nonlinear Optics. Wiley 2012
U. Keller. Ultrafast Lasers. Springer 2021
G. P. Agrawal. Nonlinear Fiber Optics. Academic Press 2007
M. Wegener. Extreme Nonlinear Optics. Springer 2005
Moodle link:
http://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=131843
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen