Math.- Nat. Fakultät Institut für Physik in english


in Arbeit, keine gültigen Zeiten/Räme
Sommersemester 2025
Stand: 05.02.25 10:52:29



_
KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 14.04  2.HS: 02.06  Zw.Sem.: 19.07  Beginn WS: 11.10

4020250110 Theoretische Physik V Thermodynamik      VVZ  

VL
Di 9-11
wöch. RUD 26 0'110 (0) Benjamin Lindner
UE 14tgl. Jakob Stubenrauch
UE
Mo 9-11
14tgl. NEW 15 2'102 (24) Ralf Tönjes
UE
Mo 9-11
14tgl. NEW 15 2'101 (24) Ralf Tönjes

Präsenzkurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Dieses Modul vermittelt die theoretischen und mathematischen Methoden der Phänomenologischen Thermodynamik und übt die Anwendung auf einfache physikalische Systeme.
Voraussetzungen
Kenntnisse und Beherrschen der Lehrinhalte der Module
P0, P2.1, P2.2, P2.3 (SO2014)
Gliederung / Themen / Inhalte
-Thermodynamische Systeme und Prozesse
-Hauptsätze der Thermodynamik
-Gibbs‘sche Fundamentalgleichung
-Kalorische und thermische Zustandsgleichungen
-Thermodynamische Potentiale und Gleichgewichtsbedingungen
-Heterogene Systeme
-Mehrkomponentensysteme
-Phasenübergänge
Zugeordnete Module
P2.5 / P9b (SO 2010)
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
3 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Klausur
Ansprechpartner
Benjamin Lindner, Raum NEW15 3'412
Literatur
W. Nolting. Grundkurs Theoretische Physik 4. Springer
W. Greiner. Thermodynamik und Statistische Mechanik. Harri Deutsch
R. Becker. Theorie der Wärme. Springer
Siehe auch:
http://www.physik.hu-berlin.de/~lindner/teaching.html
Moodle link:
http://moodle.hu-berlin.de/user/index.php?id=131906
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen