Math.- Nat. Fakultät Institut für Physik in english


in Arbeit, keine gültigen Zeiten/Räme
Sommersemester 2025
Stand: 05.02.25 10:52:29



_
KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 14.04  2.HS: 02.06  Zw.Sem.: 19.07  Beginn WS: 11.10

4020250198 Einführung in die chirale Störungstheorie      VVZ  

VL wöch. Oliver Bär
UE wöch. Oliver Bär

Präsenzkurs

Unterrichtssprache
EN
Lern- und Qualifikationsziele
Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse der chiralen Störungstheorie und können diese zur Lösung einschlägiger Fragestellungen anzuwenden.
Voraussetzungen
Quantenfeldtheorie 1 (P22.b)
Einführung in die Elementarteilchenphysik (P23.1)
Gliederung / Themen / Inhalte
Grundlagen der QCD
Spontane Symmetriebrechung
Goldstone-Theorem
Effektive Feldtheorien
Aufsetzen der effektiven Niederenergie
Anwendungen
Zugeordnete Module
P25.1.a
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
4 SWS, 6 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
mündliche Prüfung, 30 Minuten
Sonstiges
Der Kurs wird entweder auf Englisch oder Deutsch angeboten, je nach Vorliebe der Studierenden
Ansprechpartner
PD Dr. Oliver Bär, obaer@physik.hu-berlin.de
Literatur
S. Scherer and M. Schindler. A Primer for Chiral Perturbation Theory. Springer
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen