|  | 
		
		
				|   
								1/GRU1 - Allgemeine Chemie
								   | 
		
		
				|  Präsenzkurs   | An den Brückentagen 02.05. und 30.05. findet keine Vorlesung statt. Dafür werden an den Tagen 10.05. und 17.05. (beide Tage Samstag) jeweils zwei Vorlesungen von 10.00 - 11.30 Uhr und 12:30 - 14.00 Uhr im Erwin-Schrödinger-Zentrum (Raum folgt noch) stattfinden. (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
		
				|  Präsenzkurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								3/GRU3 - Grundlagen der Physik
								   | 
		
		
				|  Präsenzkurs   | Alle wesentlichen Informationen zum Kurs finden Sie in Moodle.  (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								6/ANO3 - Übergangsmetall- und Koordinationschemie
								   | 
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								7/ANO4 - Anorganisch-chemisches Grundpraktikum
								   | 
		
		
				|  Präsenzkurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								8/ANO5 - Moderne Anorganische Chemie
								   | 
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								11/ORG3 - Organische Chemie – Struktur und Reaktivität organischer und bioorganischer Verbindungen
								   | 
		
		
				|  Präsenzkurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								14/ALT1 - Analytik I: Grundlagen
								   | 
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   | Den Zugang zum Moodle bekommen Sie bis zum. 12.April 2025 via Agnes. (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								17/ALT4 - Grundlegende Strukturanalytik mit Instrumentell-Analytischem Praktikum
								   | 
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
		
				|  Präsenzkurs   | Die Anmeldung zum Praktikum bis 15.03.25 (Ausschlussfrist) erfolgt per Einschreibung in den entsprechenden Moodle-Kurs. Nicht über Agnes.
Das Praktikum findet in den Praktikumssälen 1'323, 1'321 & 2'325 statt. 
Die Durchgänge A (1.SH) und B (2.SH) werden in Abstimmung mit dem ORG3- und PTC3-Praktikum eingeteilt.
Alle weiteren Infos im Moodle-Kurs.  (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								18/PTC1 - Chemische Thermodynamik von reinen Stoffe und Mischphasen
								   | 
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   | Kurz vor Semesterbeginn werden wir Sie in Agnes zulassen und Ihnen per Email den Zugangsschlüssel für den Moodlekurs zuschicken.
Die tatsächlichen Dozent*innen für die Übungen stehen noch nicht fest und werden kurz vor dem Semester festgelegt. (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   | Kurz vor Semesterbeginn werden wir Sie in Agnes zulassen und Ihnen per Email den Zugangsschlüssel für den Moodlekurs zuschicken.
Die tatsächlichen Dozent*innen für die Übungen stehen noch nicht fest und werden kurz vor dem Semester festgelegt.
Das "Tutorium" findet nur im Fall von digitaler Lehre in Form einer synchronen Sprechstunde statt. (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								20/PTC3 - Physikalisch-chemisches Grundpraktikum
								   | 
		
		
				|  Präsenzkurs   | Gruppenfestlegung (das Praktikum findet in Zweier-Gruppen statt) und Einschreibung in den Kurs erfolgen per Moodle; dies ist im Zeitraum vom 1. bis 13. April 2025 möglich.
Beachten Sie, dass es dieses Semester nur einen Durchgang gibt.
Die ersten Versuche des Praktikums beginnen am 17. April um 11.00 Uhr.
Der Einschreibeschlüssel für den Moodle-Kurs lautet PCP_2025A (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								24/WAN1 - Einführung in di Anorganische Nano- und Festkörperchemie
								  
         
						 | 
		
		
				|  Präsenzkurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								25/WAL1 - Fortgeschrittene Strukturanalytik
								   | 
		
		
				|  Präsenzkurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   (Unterrichtssprache: EN) | 
	 
		
		
				|   
								26/WAL2 - Analytische Spektroskopie
								   | 
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   | Den Zugang zum Moodle bekommen Sie bis zum. 12.April 2025 via Agnes. (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								27/WPT1 - Theoretische Chemie
								   | 
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   | Die Termine für Seminar und Praktikum werden zu Beginn des Semesters in Absprache mit den Teilnehmer:innen festgelegt. (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								28/WPT2 - Statistische Thermodynamik und reale Festkörper
								   | 
		
		
				|  Präsenzkurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								25/WAL1/UeWP2 - Fortgeschrittene Strukturanalytik
								   | 
		
		
				|  Präsenzkurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   (Unterrichtssprache: EN) | 
	 
		
		
				|   
								26/WAL2/UeWP3 - Analytische Spektroskopie
								   | 
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   | Den Zugang zum Moodle bekommen Sie bis zum. 12.April 2024 via Agnes. (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								27/WPT1/UeWP4 - Theoretische Chemie
								   | 
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   | Die Termine für Seminar und Praktikum werden zu Beginn des Semesters in Absprache mit den Teilnehmer:innen festgelegt. (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								29/GRUUe/UeWP6 - Allgemeine Grundlagen der Chemie (ÜWP)
								   | 
		
		
				|  Präsenzkurs   | An den Brückentagen 02.05. und 30.05. findet keine Vorlesung statt. Dafür werden an den Tagen 10.05. und 17.05. (beide Tage Samstag) jeweils zwei Vorlesungen von 10.00 - 11.30 Uhr und 12:30 - 14.00 Uhr im Erwin-Schrödinger-Zentrum (Raum folgt noch) stattfinden. (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		| 
 | 
		
				|  | 
		
		
				|   
								KBCh2024 Modul 10 - Physik (PHK)
								   | 
		
		
				|  Präsenzkurs   | Alle wesentlichen Informationen zum Kurs finden Sie in Moodle.  (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		| 
 | 
		
				|  | 
		
		
				|   
								KBCh Modul 1 - Allgemeine und Anorganische Chemie (AAC)
								   | 
		
		
				|  Präsenzkurs   | An den Brückentagen 02.05. und 30.05. findet keine Vorlesung statt. Dafür werden an den Tagen 10.05. und 17.05. (beide Tage Samstag) jeweils zwei Vorlesungen von 10.00 - 11.30 Uhr und 12:30 - 14.00 Uhr im Erwin-Schrödinger-Zentrum (Raum folgt noch) stattfinden. (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		| 
 | 
		
				|  | 
		
		
				|   
								CA2 - Molekulare Katalyse
								   | 
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								CP - Physikalisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum
								   | 
		
		
				|  Präsenzkurs   | Die Einführungsveranstaltung für das Physikalisch-Chemische Fortgeschrittenen-Praktikum findet online vom 1. April bis 13. April auf Moodle statt. (https://moodle.hu-berlin.de) Die Moodle-Kurs-Id für diesen Kurs ist 131852, der Einschreibeschlüssel lautet: E-PCF@Chemie_SoSe2025
Die Teilnahme an diesem Einführungskurs ist Voraussetzung für das Praktikum.
Die ersten Versuche des Praktikums beginnen am 22. April. (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								WAC1 - Methoden der Anorganischen Chemie
								   | 
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
		
				|  Präsenzkurs   | Melden Sie sich bitte vorab beim Kursverantwortlichen (mike.ahrens@staff.hu-berlin.de), um den Einschreibeschlüssel zu erfragen. (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								WAC2 - Angewandte Anorganische Chemie
								   | 
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   | Die Vorlesung erfolgt zusammen mit Prof. Kallol Ray (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
		
				|  Präsenzkurs   | Melden Sie sich bitte vorab beim Kursverantwortlichen (mike.ahrens@staff.hu-berlin.de), um den Einschreibeschlüssel zu erfragen. (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								WOC4 - Supramolekulare Chemie
								   | 
		
		
				|  Präsenzkurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								WPC1 - Fortgeschrittene Spektroskopie
								   | 
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   | Vorlesung und Seminar finden im Raum 219 des SALSA-Gebäudes (Albert-Einstein-Str. 5-8) statt. (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								WPC3 - Dynamik, Struktur und Funktion chemischer Systeme
								   | 
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   | max. 12 Teilnehmende
Die Seminartermine werden individuell in der Vorlesung besprochen. (Unterrichtssprache: deutsch-englisch) | 
	 
		
		
				|   
								KM1 - Nano-Materialien
								   | 
		
		
				|  Präsenzkurs   | Der Praktikumsteil wird zum Ende der Vorlesungszeit stattfinden. Die Termine werden individuell vereinbart. (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								KM2 - Biologische Systeme
								   | 
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								KM3 - Moderne Elektronenstrukturmethoden
								   | 
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								KM4 - Spezielle Analytische Chemie
								   | 
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   | Den Zugang zum Moodle bekommen Sie bis zum. 12.April 2025 via Agnes. Die Veranstaltung wird im Raum 219 des SALSA-Gebäudes in der Albert-Einstein-Str. 9 stattfinden. (Unterrichtssprache: EN) | 
	 
		
		
				|   
								WP1 - Vertiefungsmodul Chemie Ia
								   | 
		
		
				|  Präsenzkurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   | Vorlesung und Seminar finden im Raum 219 des SALSA-Gebäudes (Albert-Einstein-Str. 5-8) statt. (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   | max. 12 Teilnehmende
Die Seminartermine werden individuell in der Vorlesung besprochen. (Unterrichtssprache: deutsch-englisch) | 
	 
		
		
				|   
								FB - Forschungsbeleg
								   | 
		
		
				|  Präsenzkurs   | Bitte melden Sie sich mit einer e-mail an den Dozenten an. (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		| 
 | 
		
				| 
								|
								ML2b |
								ML4b |Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen - SO/PO 2023
										   
         
						 | 
		
		
				|   
								ML2b - MED GS SU Modul 2b: Fachdidaktik und Lehr-/Lernforschung Chemie (2959)
								  
         
						 | 
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								ML4b - MED GS SU Modul 4b: Materialchemie in Beispielen
								  
         
						 | 
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		| 
 | 
		
				| 
         
						 | 
		
		
				|   
								ML2bQg - MED QGS SU Modul 2b: Fachdidaktik und Lehr-/Lernforschung Chemie (2959)
								  
         
						 | 
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								ML4bQg - MED QGS SU Modul 4b: Materialchemie in Beispielen
								  
         
						 | 
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								ML2bQgF - MED QGS SU Modul 2b: Fachdidaktik und Lehr-/Lernforschung Chemie
								  
         
						 | 
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								ML4bQgF - MED QGS SU Modul 4b: Materialchemie in Beispielen
								  
         
						 | 
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								MLE4bQg - MED QGS SU Modul E4b: Einführung in die fachwissenschaftlichen Grundlagen der anorganischen Chemie
								  
         
						 | 
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
				|   
								MLE4bQgGW - MED QGS SU Modul E4b: Einführung in die fachwissenschaftlichen Grundlagen der anorganischen Chemie
								  
         
						 | 
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		| 
 | 
		
				| 
								|
								SG Ch |Nebenfachausbildung, Graduiertenausbildung, Schülergesellschaft, Seminare, Kolloquia, Fak.
										   | 
		
		
				|   
								SG Ch - Nebenfachausbildung, Graduiertenausbildung, Schülergesellschaft, Seminare, Kolloquia, Fak.
								   | 
		
		
				|  Präsenzkurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		
		
				|  Digital- & Präsenz-basierter Kurs   (Unterrichtssprache: DE) | 
	 
		
		| 
 |