Math.- Nat. Fakultät Institut für Physik in english


in Vorbereitung
Sommersemester 2026
Stand: 21.11.25 15:49:01



_
KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 13.04  2.HS: 01.06  Zw.Sem.: 20.07  Beginn WS: 10.10

2020260184 Organische Chemie 3 (OC3) (2. HS)      VVZ  

VL wöch. Dominic Gröger
SE wöch. Dominic Gröger
PR wöch. Dominic Gröger

Präsenzkurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse der organischen Chemie. Sie sind in der Lage komplexe Strukturen organischer und bioorganischer Verbindungen darzustellen, die Reaktivitäten mechanistisch zu beschreiben und komplexe, mehrstufige Synthesen zu entwickeln. Sie kennen Konzepte und Methoden zur Beeinflussung des Reaktionsverlaufs (Substituenten, Lösungsmittel, kinet./thermodyn. Kontrolle etc.) und können dieses Wissen auf bisher unbekannte Systeme übertragen. Die Studierenden verfügen zudem über die Fähigkeit organische Synthesen zu planen, diese unter Nutzung von Standard-Laborapparaturen durchzuführen, analytische Daten zu erheben, auszuwerten und die Ergebnisse zu interpretieren. Sie sind sicher in der Planung und im Umgang mit Gefahrenstoffen und kennen typische Gefährdungen und Sicherheitsvorkehrungen.
Voraussetzungen
Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung LTP: Modul Allgemeine und Anorganische
Chemie 1 (AC1) und Teilnahme am einer Sicherheitsbelehrung
Gliederung / Themen / Inhalte
Bioorganische Verbindungen (u.a. Peptide,
Kohlenhydrate, Lipide, Nukleinsäuren), Struktur
und Synthese von Polymeren (u.a. Polyadditionen,
-kondensationen, ionisch, radikalisch)
und Farbstoffen, pericyclische Reaktionen, ausgewählte Namensreaktionen, Heterozyklen,
Katalyse. analytische Methoden (u.a.
EA, UV-vis, IR, NMR-Spektroskopie, Massenspektrometrie),
Auswertung und Interpretation
der Spektren.
Zugeordnete Module
KBCh2024 Modul 6
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
5 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Klausur mit Wahlanteil (45 Min.)
Sonstiges
Die Lehrveranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende des Kombinationsbachelor Chemie (Kern-/Zweitfach).
Ansprechpartner
Dr. Dominic Gröger, Institut für Chemie, Brook-Taylor-Str. 2, 12489 Berlin, Aufgang A, Raum 2'102 (AK Seitz) dominic.groeger@chemie.hu-berlin.de
Moodle link:
http://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=139202
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen