 
 
				
	
4020260001 Einführungspraktikum
										(2. HS)
 
  
 
 
	Digital- & Präsenz-basierter Kurs
	
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Erwerb, Vertiefung und Übung von Grundfertigkeiten praktisch-experimenteller Arbeit in der Physik
- Voraussetzungen
- keine
- Gliederung / Themen / Inhalte
- Vorlesungsreihe und ausgewählte Elementarversuche im Praktikum:
 – Grundlagen praktisch-experimenteller Techniken mit wiss. Anspruch in der Physik
 - Einführung in den Umgang mit Messgeräten und -verfahren sowie Messunsicherheiten
 – Planung und Durchführung von Experimenten
 – Verfassen von Versuchsberichten
 – Präsentation und Auswertung von Messdaten
 - statistische Analyse, Fehler- und Regressionsanalyse
 - Vergleich experimenteller Ergebnisse mit Erwartungen bzw. Modellen/Theorien und ihre Bewertung
- Zugeordnete Module
- 
P0
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 3 SWS, 6 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
 4 SWS, 2 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
 keine eigenständige MAP; jeweils Vortestate/Auswertungsgespräche zu den Einzelterminen der (experimentellen) Seminare (Bestehen als Bedingung)
- Sonstiges
- Die Lehrveranstaltung wird in deutscher Sprache gehalten und findet vom 03.06.2025 bis zum 19.07.2025 statt.
 
 Moodle-Kurs: Einführungspraktikum (Teil von Modul P0) für Monobachelor Physik im SoSe 2025
 Moodle-Link: https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=132764
 Moodle-Passwort: Mono_Phys_P0_SoSe_2025
 
 Die Einschreibung auf Moodle ist verpflichtend für die Teilnahme!
 
 Die Teilnahme an der Sicherheitsbelehrung am 10.06.2025 um 08:15 Uhr im Raum 0.07 (Newtonstr. 14) ist verpflichtend.
- Ansprechpartner
- Dr. Daniel Kohlberger (New 15 Raum 1'206)
- Literatur
- 
U. Müller. Physikalisches Grundpraktikum: Einführung in die Messung, Auswertung und Darstellung experimenteller Ergebnisse in der Physik.. eigenes Skript; verfügbar auf Webseite
 W.H. Heini Gränicher. Messung beendet - was nun?. vdf Hochschulverlag; B.G. Teubner
 John R. Taylor. Fehleranalyse - eine Einführung in die Untersuchung von Unsicherheiten. VCH Verlagsgesellschaft
 P.R. Bevington and D.K. Robinson. Data Reduction and Error Analysis for the Physical Sciences. McGraw-Hill Book Co.
 
- Moodle link:
- http://moodle.hu-berlin.de/enrol/index.php?id=132764