Math.- Nat. Fakultät Institut für Physik in english


in Vorbereitung
Sommersemester 2026
Stand: 14.11.25 19:20:37



_
KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 13.04  2.HS: 01.06  Zw.Sem.: 20.07  Beginn WS: 10.10

4020260153 Physikalisches Grundpraktikum A      VVZ  

PR
Fr 9-13
wöch. NEW 14 2'04 (30) Daniel Kohlberger, Ullrich Schwanke, Patrick Amsalem, Günter Kewes, Laura Orphal-Kobin, Gregor Pieplow, Holm Kirmse

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Kennen, Verstehen und Nutzen experimenteller Grundprinzipien, Techniken und Geräte;
Bewerten, Einschätzen, Einordnen und Dokumentieren erzielter experimenteller Ergebnisse
Voraussetzungen
Teilnahme an präsenzpflichtiger Sicherheitsbelehrung/Einschreibung zu Beginn;
Kenntnisse der Lerninhalte der Module Experimentalphysik I und Mathematische Grundlagen
Gliederung / Themen / Inhalte
Durchführung, Dokumentation und Auswertung von ausgewählten Experimenten aus den Teilgebieten von Mechanik und Wärmelehre
Zugeordnete Module
PK9 BBPhMBPH5
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
4 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Portfolio aus allen
absolvierten Versuchen (Testate und Versuchsberichte für ca. 10 Experimente)
Leistungsbewertung nach einem Punktesystem;
Modulabschlussnote abhängig von der erreichten Gesamtpunktezahl
Sonstiges
Entsprechend der Prüfungsordnungen VOR 2025

Kurs wird in deutscher Sprache abgehalten mit Betreuung durch ca. 10 Versuchsassistenten.
Für Studierende des Bachelorstudiengangs Biophysik identisch mit BPh5 gemäß ihrer Studienordnung VOR 2025! Ansonsten vorgesehen als Modul Pk9 für Kombibachelor Physik KF/ZF und als Modul 4c für Grundschul-Lehramtsmaster der Prüfungsordnungen VOR 2025
Bitte unbedingt bei Moodle anmelden!

Moodle-Kurs:
Physikalisches Grundpraktikum A "Mechanik und Wärmelehre" (Modul PK9) für Kombinationsbachelor Physik KF/ZF und Monobachelor Biophysik (Modul MBPH 5 bzw. BioPh9) im SoSe 2025

Einschreibeschlüssel: KB_BioPh_GPRA_2024

Einführungs-/Sicherheitseinweisung ist verpflichtend und findet am 17.04.2026 um ??:00Uhr im Raum 0'?? (Newtonstr.14) statt. (Siehe Moodle)
Ansprechpartner
Dr. Daniel Kohlberger Newtonstr. 15 Raum 1'206)
Literatur
U. Müller. Einführung in die Messung, Auswertung und Darstellung experimenteller Ergebnisse in der Physik. online verfügbar
U. Müller. Physikalisches Grundpraktikum: Mechanik und Thermodynamik. online verfügbar
H.J. Eichler u.a.. Das Neue Physikalische Grundpraktikum. Springer
D. Geschke. Physikalisches Praktikum. Teubner
W. Walcher. Praktikum der Physik. Teubner
Moodle link:
http://wird noch bekannt gegeben
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen