2020105084 Bioanorganische Chemie / Heterogene Katalyse
(1. HS)
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Die Studierenden werden mit den Grundlagen der Bioanorganischen Chemie und Heterogenen Katalyse vertraut gemacht. Sie sind in der Lage, Wirkungsprinzipien sowie Konzepte und Modelle anzuwenden.
- Gliederung / Themen / Inhalte
- Grundlagen, Aufnahme, Transport und Speicherung von Sauerstoff, Katalytische Häm-Enzyme, Nicht-Häm-Enzyme in der Aktivierung von Sauerstoff, Nicht-Häm-Oxidoreduktasen, Hydrolyasen, das Pho-tosystem, Bioorganometallchemie.
Klassifizierung der heterogenen Katalyse und wichtige Größen
Aktivierung von Molekülen an Festkörperoberflächen – Adsorption, Diffusion und Reaktion an Festkörper-oberflächen
Katalysatorkonzepte – sterische Aspekte, elektronische Aspekte, Säure-Base-Katalyse, Oxidationskatalyse
Kinetik und Mechanismen in der heterogenen Katalyse,
Vakuumbasierte Analysemethoden zur Charakterisierung von Festkörperoberflächen
- Zugeordnete Module
-
AC4
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 4 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Klausur zusammen mit Homogener Katalyse