WS 2011 SS 2011
WS 2010
SS 2010
Institut für Chemie
zur Physik wechseln
KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 18.10  2.HS: 13.12  Zw.Sem.: 21.02  Beginn SS: 11.04

2020105134 Physikalische Chemie - Vorlesung [PC]  VVZ 

VL
Do 15-17
wöch. NEW 14 0'05 (103) Wolfgang Rettig
VL
Fr 13-15
wöch. NEW 14 0'06 (149) Wolfgang Rettig

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Fundierte Kenntnisse der Thermodynamik, Kinetik und Elektrochemie
Voraussetzungen
Module C1 und C2
Gliederung / Themen / Inhalte
Zustandsgleichungen; Thermodynamische Hauptsätze; Entropie als Zustandsfunktion; Reversible und
irreversible Arbeit, Wärmekraftmaschinen; chemische Gleichgewichte - Freie Enthalpie, Phasengleichgewichte;
Mischphasen (chemisches Potential, Gefrierpunktserniedrigung, osmotischer Druck); Elektrochemie: Indikatoren, Puffer, Redoxreaktionen,
Galvanische Zellen, Standard- und Bezugselektroden;
Elektrolysezellen; Kinetik (Kinetische Gesetze 0 - 3.Ordnung, Halbwertszeiten), Parallel- und Folgereaktionen, Bodensteinprinzip, Arrhenius-Gleichung, Katalyse
Zugeordnete Module
CK5
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
4 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
1. Klausur über den Stoff der Vorlesung und der Übungen
2. Erfolgreiche (benotete) Teilnahme am Praktikum inklusive Protokolle und Testate
Die Modulabschlussnote ergibt sich aus der Klausurnote (3/4) und der Praktikumsnote
(1/4), wobei beide Teilleistungen jeweils mindestens bestanden sein müssen.
Ansprechpartner
Prof. W. Rettig, BT2 Raum 2´311
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen