4020105130 Introduction of Solid State Physics
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- classroom language
- DE
- aims
- Die Studierenden sollen die fundamentalen Prinzipien aus dem Teilbereich Festkörperphysik lernen und ver-
stehen. Die in diesem Modul angestrebte Kompetenz der Studierenden besteht in der Fähigkeit der selbst-
ständigen Anwendung der vermittelten Inhalte in der Bachelorarbeit (Modul P11) zu einem Thema der mo-
dernen Physik.
- requirements
- Kenntnis des Stoffes der Module P2a,P2b,P3
- structure / topics / contents
- * Chemische Bindung im Festkörper
* Gitterbau der Kristalle
* Beugung an periodischen Strukturen
* Dynamische und thermische Eigenschaften von Gittern
* Freie Elektronen im Festkörper (einfache Metalle)
* Elektronen im periodischen Potential (reale Metalle, Halbleiter und Isolatoren)
* Transport in Festkörpern
* Halbleiter und Halbleiterbauelemente
* Supraleitung
* Magnetismus
* Dielektrische Eigenschaften
- assigned modules
-
P10a
- amount, credit points; Exam / major course assessment
- 6 SWS, 8 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen.
Klausur am Ende des Semesters.
- contact
- Prof. R. Manzke, Raum NEW15 2'306
- literature
-
C. Kittel. Introduction to Solid State Physics. Wiley
H.Ibach. Festkörperphysik. Springer-Lehrbuch
K. Kopitzki. Einführung in die Festkörperphysik. Teubner-Studienbücher
S. Hunklinger. Festkörperphysik. Oldenbourg