WS 2011 SS 2011
WS 2010
SS 2010
Institut für Physik
zur Chemie wechseln
KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 18.10  2.HS: 13.12  Zw.Sem.: 21.02  Beginn SS: 11.04

2020105138 Analytische Chemie  VVZ 

PR wöch. Georg Kubsch, Tutor
VL
Do 11-13
wöch. NEW 14 3'12 (40) Wolfgang Frenzel
UE
Do 13-15
wöch. NEW 14 3'12 (40) F. Hanßke

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Beherrschung der Grundlagen der klassischen und instrumentellen analytik
Voraussetzungen
Abschluss C1
Gliederung / Themen / Inhalte
Klassische Analytik:
Säure-Base-Titration
Redoxtitration
Komplexometrie
Fällungstitration
Wahlpflichtaufgabe (Phosphorsäure; Konduktometrie; Sauerstoff im Wasser; Wasserhärte)
Instrumentelle Methoden:
Dünnschichtchromatographie
Gaschromatographie
Photometrie
Direktpotentiometrie
Demonstrationsversuche:
Ionenchromatographie
Atomabsorptionsspetrometrie
Zugeordnete Module
CK6
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
0 SWS, 3 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Protokolle
Sonstiges
Skript wird in Papierform zur Verfügung gestellt.
Praktikum 21.02.2011-04.03.2011 oder 06.03.2011(Rosenmontag)-16.03.2011 täglich von 9.00 bis 13.00 Uhr Raum 1`314 im Emil-Fischer-Haus-Physikalische-Chemie
Ansprechpartner
G. Kubsch; BT 2; R. 2'321
Literatur
G. Schulze; J. Simon. Maßanalyse. de Gruyter
G. Schwedt. Analytische Chemie. Georg Thieme Verlag
H.-P. Latscha, G. Linti, H. Klein. Analytische Chemie, Chemie-Basiswissen III. Springerverlag
M. Otto. Analytische Chemie. VCH
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen