WS 2011 SS 2011
WS 2010
SS 2010
Institut für Physik
zur Chemie wechseln
KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 18.10  2.HS: 13.12  Zw.Sem.: 21.02  Beginn SS: 11.04

4020105164 Elemente d. Festkörperphysik  VVZ 

VL
Fr 11-13
wöch. NEW 15 1'202 (34) Recardo Manzke
UE
Fr 13-15
14tgl. NEW 14 1'11 (24) Helmut Dwelk

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Die Studierenden sollen in Prinzipien und Eigenschaften von Festkörpermaterialien eingewiesen werden, die uns heute überall umgeben. Die in diesem Modul angestrebte Kompetenz der Studierenden besteht auch in der Fähigkeit der selbstständigen Anwendung der vermittelten Inhalte in der Bachelorarbeit zu einem Thema der mo-
dernen Physik.
Voraussetzungen
Kenntnisse der Vorlesungen zur Experimentalphysik und der einführenden Vorlesung in die Quantenphysik
Gliederung / Themen / Inhalte
* Chemische Bindung im Festkörper
* Gitterbau der Kristalle
* Beugung an periodischen Strukturen
* Freie Elektronen im Festkörper (einfache Metalle)
* Elektronen im periodischen Potential (reale Metalle, Halbleiter und Isolatoren) und Ladungsträgertransport
* Supraleiter
* Halbleiter und Halbleiterbauelemente
Zugeordnete Module
PK4a PK4 PK23
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
3 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
* Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen
* Klausur am Ende des Semesters
Ansprechpartner
Prof. R. Manzke, Raum NEW15 2'306
Siehe auch:
http://htc.physik.hu-berlin.de/
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen