4020105042 Laser Physics
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- classroom language
- DE
- aims
- Licht-Materie Wechselwirkung, optische Blochgleichungen, Optik, Resonatoren, Lasertypen, Lasertheorie, Grundlagen der Laser-Spektroskopie, ausgewählte Anwendungen (z.B., Laserkühlen, Materie-
wellenoptik, Opt. Eigenschaften von Festkörpern und
Nano-Strukturen, Laserspektroskopie an biologi-
schen Systemen, u.a.)
- requirements
- Kenntnisse der Elektrodynamik und Optik auf dem Niveau der Module P1b und P2a/b des Bachelorstudiums.
- assigned modules
-
P23.4.1
P23.4
- amount, credit points; Exam / major course assessment
- 3 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Regelmäßige Teilnahme an den Übungen; Bearbeitung von Übungsaufgaben
Klausur als Teil (50) der Modulabschlussprüfung im Optik-Basismodul P23.4.1
- other
- Die Vorlesung ist eine von vier Vorlesung aus dem Basismodul P23.4.1 des Spezialisierungsfachs Optik/Photonik. Es wird empfohlen, dass vorher oder parallel Modul P20 Fortgeschrittene Optik absolviert wird.
- contact
- Dr. Andreas Wicht,, andreas.wicht@physik.hu-berlin.de, 030-6392-3958
- literature
-
Demtröder. Laser Spectroscopy. Springer
Meystre, Sargent. Elements of Quantum Optics. Springer
Metcalf, Van der Straten. Laser Cooling and Trapping. Birkhäuser
Pethick, Smith. Bose-Einstein Condensation in Dilute Gases. Cambridge University Press