KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 17.10  2.HS: 12.12  Zw.Sem.: 20.02  Beginn SS: 10.04

2020115052 Technische Photochemie (1. HS)  VVZ 

VL
Mo 13-18
wöch. NEW 14 1'15 (60) B. Strehmel

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
- Licht als kleinstes Reagenz in der Technik
- Lichtquellen
- technologische Prozessauslegung von Photoreaktionen
- Bildaufzeichnungsverfahren
- Photopolymere
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Photochemie
Gliederung / Themen / Inhalte
- photometrische und physikalische Einheiten
- Quantifizierung von photochemischen Prozessen
- Lichtquellen
- Photosynthesen und Photoeaktoren
- Informationsspeicherung
- analoge und digitale Bebilderung
Zugeordnete Module
SG Ch
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
16 SWS, 3 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
- fakultativ
- Masterstudenten können einen Leistungsschein erwerben
Sonstiges
Vorlesung findet im ersten Halbsemester mit 2x2 SWS wöchentlich statt.
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen